Finden Sie Ihr passendes Angebot aus Präsenzseminaren, Online-Seminaren, Repetitorien, Inhouse-Schulungen, Mandantenschulungen.
Seminarplaner PDF
Beliebt: Steuerberater-Arbeitskreis
Veranstaltungstitel | Datum | Referent | Ort |
---|---|---|---|
Unternehmensnachfolge - Praxis-Intensiv-Seminar - Fachberater für Unternehmensnachfolge (5 Std.) (mehrtägig) – WEB 910 | Mo 16.10. |
|
Online |
Auslagerung von GF-Versorgungen – kritische Praxisfälle, vertieft am Beispiel des Pensionsfonds – WEB 847 Anhand Beispiele von Pensionsfonds-Auslagerungen wird dargestellt, was ein StB unbedingt in der Beratung berücksichtigen sollte und unter welchen Umständen eine Auslagerung funktionieren kann. |
Di 17.10. |
|
Online |
eCommerce Reform in der Umsatzsteuer – WEB 826 Das Online Seminar gibt einen Überblick über die Neuerungen und Hinweise auf Praxisthemen und bereits bekannte Ansichten zur Umsetzung der Neuerungen. |
Mi 18.10. |
|
Online |
Highlights des Steuerrechts - WOCHENENDSEMINAR (mehrtägig)
– WOS 601 „Rundum-wohlfühlen“ im Schloss – rustikal & raffiniert - unser Wochenendseminar in Maastricht! |
Fr 20.10. |
|
Maastricht |
Reisekosten unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen – WEB 827 Im Seminar werden neben Anwendungsgrundsätzen und Praxisbeispielen auch Besonderheiten, Zweifelsfragen und Klarstellungen zum lohnsteuerlichen Reisekostenrecht ausführlich dargestellt |
Mo 23.10. |
|
Online |
Ausgewählte Verträge der steuerlichen Beratungspraxis - Schwerpunkt Arbeits-, Dienst- und Gesellschaftsrecht – WEB 828 Das Seminar zeigt die Grenzen zulässiger Unterstützung und verschiedene Möglichkeiten zur Reduzierung des (Vertrags-) Beratungsrisikos auf. |
Di 24.10. |
|
Online |
Haftungsfallen im Gemeinnützigkeitsrecht – WEB 829 Ziel: Fallkonstellationen aufzuzeigen, die ein Haftungsrisiko sowohl für die für den Verein handelnden Personen als auch ihren steuerlichen Berater darstellen und wie sich diese vermeiden lassen |
Mi 25.10. |
|
Online |
Verfahrensdokumentation – Kasse braucht ein Konzept – TS 422 Im Seminar wird zunächst auf die gesetzlichen Grundlagen eingegangen und erläutert, warum Verfahrensdokumentationen notwendig/ sinnig sind. |
Do 26.10. |
|
Düsseldorf |
Finanzierung, Cash Flow und Working Capital – wie sollten Sie Ihr Unternehmen richtig steuern? – WEB 908/3 In diesem Webinar wird aufgezeigt, wie der Unternehmer zum einen sein Instrument in dieser Richtung richtig steuert und zum anderen, wie eine Optimierung zu erfolgen hat. |
Do 26.10. |
|
Online |
MoPeG - Steuerberatung nach der Reform des Personengesellschaftsrechtes – WEB 853 Unser Seminar wird die Neuerungen vorstellen und dabei schwerpunktmäßig den Blick auf die Praxis der Steuerberatung richten. |
Fr 27.10. |
|
Online |
Korrespondenz- und Büroeffizienz-Update für die Kanzlei – TS 423 In diesem Seminar lernen Sie, wie sie für mehr Struktur in Ihren Abläufen sorgen und so die Produktivität nachhaltig steigern. |
Mo 30.10. |
|
Düsseldorf |
Veranstaltungstitel | Datum | Referent | Ort |
---|---|---|---|
Gesellschaftsrechtliches Know-How für Steuerberater – WEB 830 Das Seminar konzentriert sich auf diese steuerrelevanten Vorschriften des Gesellschaftsrechtes. |
Fr 03.11. |
|
Online |
Innergemeinschaftlicher Warenverkehr + Einfuhr- und Ausfuhrlieferungen (mehrtägig)
– WEB 911 Aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung erfordern es, die umsatzsteuerrechtliche Abwicklung des grenzüberschreitenden Warenverkehrs auf den Prüfstand zu stellen. |
Mi 08.11. |
|
Online |
Anwendungsfelder der Rückstellungsbilanzierung – WEB 908/4 Wie und ob dies nach HGB und EStG möglich ist, soll in diesem Webinar aufgezeigt werden. |
Mi 08.11. |
|
Online |
Modernisierung der Außenprüfung – WEB 855 Die Änderungen durch das DAC7-Umsetzungsgesetz werden erläutert und die Rechtsprechung aufgezeigt, die Sie im Rahmen der Begleitung Ihrer Mandanten bei Außenprüfungen unbedingt wissen müssen. |
Fr 10.11. |
|
Online |
Basiswissen zur Umsatzsteuer und aktuelle Entwicklungen 2023 (mehrtägig)
– BS 503 Ziel dieses Seminars ist es, die wichtigsten erforderlichen Kenntnisse für die selbstständige Bearbeitung umsatzsteuerlicher Sachverhalte aus der Praxis aufzufrischen und zu vertiefen. |
Di 14.11. |
|
Düsseldorf |
Verfahrensdokumentation zur Elektronischen Rechnung – TS 424 In dem Seminar erfahren Sie neben den wichtigen rechtlichen Grundlagen insbesondere die Mittel zur praxisnahen Erstellung einer Verfahrensdokumentation. |
Mi 22.11. |
|
Düsseldorf |
Anpassung nach einer Außenprüfung – WEB 836 Das Seminar soll anhand von praxisnahen Beispielen auf mögliche Fehlerquellen hinweisen und helfen diese zu vermeiden. Hierbei stehen auch die Pflichten der Mandanten und ihrer Vertreter im Fokus |
Do 23.11. |
|
Online |
Lohnsteuer-Update 2023/ 2024 - Wichtige Neuerungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer – WEB 831 Kein Jahreswechsel ohne entscheidende Neuerungen bei der Lohnsteuer - bis und zum Jahreswechsel sollen weitere Neuerungen hinzukommen. Dazu gibt es zahlreiche neue Erlasse und Urteile. |
Do 23.11. |
|
Online |
Aktuelle Änderungen in der Sozialversicherung 2023/2024 – TS 426 Im Rahmen dieses Seminars macht Sie der Referent mit den Neuerungen vertraut und versetzt Sie in die Lage, diese in der Praxis umzusetzen. |
Mo 27.11. |
|
Düsseldorf |
Lohnsteuer-Update 2023/ 2024 - Wichtige Neuerungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer – TS 425 Kein Jahreswechsel ohne entscheidende Neuerungen bei der Lohnsteuer - bis und zum Jahreswechsel sollen weitere Neuerungen hinzukommen. Dazu gibt es zahlreiche neue Erlasse und Urteile. |
Mo 27.11. |
|
Düsseldorf |
Erbschaftsteuer-Repetitorium (mehrtägig)
– WEB 913 Die Konzeption von Erbfolgeregelungen notwendigen erb-, gesellschafts- und steuerrechtlichen Instrumente wird systematisch und praxisnah aufbereitet |
Di 28.11. |
|
Online |
Bewertung von Grundbesitz und Betriebsvermögen – WEB 913/1 Der erste Themenblock "Bewertung" behandelt ausschließlich Bewertungsfragen für Grundbesitz und Betriebsvermögen. |
Di 28.11. |
|
Online |
Arbeitsrecht-Aktuell – WEB 905 Das Arbeitsrecht ist auch ein ständiger Begleiter im Berufsalltag eines Steuerberaters. Hier immer „up to date“ zu sein stellt alle vor besondere Herausforderungen. |
Do 30.11. |
|
Online |
Die Vermeidung von Steuerfallen bei Ehescheidung durch steueroptimierten Einsatz des Zugewinnausgleichs – TS 429 Das Seminar bietet ausgehend von der Ehescheidung nicht nur Vertragsmuster, es zeigt anhand von Fallbeispielen auf, welche Vorteile und Risiken das Nutzbarmachen des Zugewinnausgleichs auslöst. |
Do 30.11. |
|
Düsseldorf |
Veranstaltungstitel | Datum | Referent | Ort |
---|---|---|---|
Begünstigung für Betriebsvermögen – WEB 913/2 Im Fokus des Themenblocks "Begünstigung für Betriebsvermögen " steht ausschließlich und ausführlich die praxisrelevante Begünstigung für Betriebsvermögen nach §§ 13a, 13b ErbStG. |
Mo 04.12. |
|
Online |
Internationales Steuerrecht - Anerkannt Fachberater für IntStR (10 Std.) (mehrtägig)
– WEB 912 Das Seminar wendet sich an alle Berater, die international tätigen Mandanten betreuen. Bringen Sie sich auf den aktuellen Stand. |
Di 05.12. |
|
Online |
Pflichtteilsansprüche und Steuerbefreiungen für Grundbesitz – WEB 913/3 Im Fokus des Themenblocks "Pflichtteilsansprüche, Steuerbefreiungen für Grundbesitz" stehen neben den steuerlichen Aspekten von Pflichtteilsansprüchen vor allem die Steuerbefreiungen für Grundbesitz. |
Do 07.12. |
|
Online |
Aktuelle Änderungen in der Sozialversicherung 2023/2024 – WEB 833 Im Rahmen dieses Seminars macht Sie der Referent mit den Neuerungen vertraut und versetzt Sie in die Lage, diese in der Praxis umzusetzen. |
Mo 11.12. |
|
Online |
Zugewinnausgleich, Erbauseinandersetzung – WEB 913/4 Das Seminar behandelt die steueroptimale Gestaltung der Güterstandsschaukel |
Di 12.12. |
|
Online |
Lebensversicherung, Fingierte Steuertatbestände, Vor- und Nacherbschaft – WEB 913/5 Das Seminar behandelt Sonderthemen - Spezialwissen auf den Punkt gebracht! |
Mi 13.12. |
|
Online |
Latente Steuern – Endlich richtig verstehen und anwenden – WEB 908/5 In diesem Webinar wird das Konzept der latenten Steuern praxisnah dargestellt. Anhand zahlreicher Fallstudien werden die wesentlichen Anwendungsfelder von latenten Steuern aufgezeigt. |
Mi 13.12. |
|
Online |
Finden Sie Ihr Seminar aus unserem umfassenden Angebot, bestehend aus:
- Tagesseminaren
- Online-Seminare
- Repetitorien
- Steuer Up-Dates
- Mitarbeiter Seminare.
- Praxis-Intensiv Seminare
- Wochenendseminare (im In- und Ausland).
Unser Ziel ist es, Ihnen theoretisches Wissen im Steuerrecht zu vermitteln und auch schwierige Sachverhalte einfach und schnell darzustellen. Praxisnahe Seminarunterlagen erhalten Sie zu jedem Seminar und diese stehen Ihnen im nachhinein zum Download bereit.
info-Steuerseminar bietet ein umfangreiches Seminarprogramm, für all jene, die Ihr steuerliches Wissen auffrischen oder vertiefen möchten. Auf unserer Seminarseite finden Sie das aktuellste Angebot an Seminaren auf dem Gebiet des Steuerrechts. Der Themenbereich Steuern umfasst dabei einzelne von uns ausgewählte Themen, die sowohl aus theoretischer Sicht als auch für die Praxis relevant sind. Unser Semianarangebot bietet in diesem Zusammenhang zweierlei Vorteile: unsere hochqualifizierten Dozenten vermitteln Ihnen zum einen schnell und verständlich das steuerliche Fachwissen. Durch zahlreiche praktische Tipps und Hinweise stellen sie zum anderen gleichzeitig den notwendigen praktischen Bezug her.
Das Angebot der info-Steuerseminar umfasst zum einen Tagesseminare, die theoretisches Wissen im Steuerrecht vermitteln aber auch Repetitorien, um schwierige Sachverhalte einfacher und schneller nahe zu bringen.
Weiterhin haben Sie die Möglichkeit eines unserer Wochenendseminare zu besuchen. Übernachtungsmöglichkeiten bieten dabei die von uns ausgewählten Seminarhotels an. Einschlägige von uns zur Verfügung gestellte Skripte runden das jeweilige Seminar ab.
Die jeweils angebotenen Seminare finden Sie über unsere Suchmaske.
Veröffentlichungen
Beitrag der DStR 48/21 vom 04.12.2021