Veranstaltungstitel | Datum | Referent | Ort |
---|---|---|---|
INFO-aktuell: Neue Home-Office-Regeln und Arbeitsschutzstandards – WEB 817 Die verschärften Home-Office-Vorschriften und die deutlich erweiterten Arbeitsschutzstandards kurz und knackig erklärt. |
Mo 25.01. |
|
Online |
eCommerce Reform 2021 in der Umsatzsteuer - ONLINE-SEMINAR – WEB 813-21 Aufgrund der Pandemie wurde die Umsetzung des sog. Digitalpaketes 2 auf den 01.07.21 verschoben. Dann aber soll die große Reform des eCommerce im Bereich der USt/MwSt stattfinden! Machen Sie sich fit! |
Mi 27.01. |
|
Online |
Veranstaltungstitel | Datum | Referent | Ort |
---|---|---|---|
Finanzielle Stabilität, Liquiditätsmanagement und Working-Capital-Optimierung! - ONLINE-SEMINAR – WEB 814-21 Hier werden auf Basis wichtiger Kennzahlen zur Finanzlage Hebel und Instrumente aufgezeigt, um ein besseres Controlling von finanzieller Stabilität und Liquidität durchführen zu können. |
Fr 05.02. |
|
Online |
Einkommensteuer-Veranlagung 2020 - ONLINE-SEMINAR – WEB 801-21 Es werden die wichtigsten Änderungen im Steuerrecht unter Berücksichtigung der Einkommensteuervordrucke dargestellt und Ausfüllhinweise gegeben. |
Di 16.02. |
|
Online |
Die übersehene Haftungsgefahr der Vorsteuerberichtigung, § 15a UStG - ONLINE-SEMINAR – WEB 807-21 Neben den theoretischen Grundlagen werden anhand von Fallbeispielen entsprechende Lösungen aufgezeigt. Bereitgestellt werden auch Berechnungsschemata und Checklisten. |
Mi 17.02. |
|
Online |
Unternehmen in der Krise - Überblick über Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Folgen durch sanierungs- und insolvenzrechtliche Instrumente - ONLINE-SEMINAR – WEB 806-21 Das Seminar gibt einen Überblick über die rechtsformabhängig unterschiedlichen Instrumente und hilft steuerlichen Beratern, in der Krise der Mandanten rechtzeitig die richtigen Weichen zu stellen. |
Di 23.02. |
|
Online |
Jahresabschluss 2020 - Vorbereitung - Speziell für Mitarbeiter – WEB 818-21 Erfahren Sie, welche aktuellen Anforderungen an den Jahresabschluss für Sie wichtig sind. |
Di 23.02. |
|
Online |
Veranstaltungstitel | Datum | Referent | Ort |
---|---|---|---|
Jahresabschluss 2020 - Vorbereitung - Speziell für Mitarbeiter – TS 402-21 Erfahren Sie, welche aktuellen Anforderungen an den Jahresabschluss für Sie wichtig sind. |
Mo 01.03. |
|
Düssledorf |
Scheinselbstständigkeit - Dauerbrenner! - ONLINE-SEMINAR – WEB 811-21 Sie erhalten Lösungsansätze zur Vermeidung von Scheinselbständigkeitsrisiken und erfahren, wie sie Pleiten, Pech und Pannen im Rahmen von Betriebsprüfungen und Statusfeststellungsverfahren vermeiden. |
Di 02.03. |
|
Online |
Elektronische Rechnungen in der Praxis - Vorgaben - Rechtsprechung - Versand - Empfang - neue Formate - ONLINE-REIHE (mehrtägig)
– WEB 903-21 Erfahren Sie in dieser Webinar-Reihe alles Wissenswerte zum Thema eRechnung. Die Webinar-Reihe besteht aus 4 Teilen |
Do 04.03. |
|
Online |
Raus aus den Schulden ohne Insolvenz - ONLINE-SEMINAR – WEB 815-21 Schon zum 1.1.2021 soll das Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (StaRUG) in Kraft treten. Informieren Sie sich! |
Mi 10.03. |
|
Online |
Kassen-Nachschau - Grundlagen und Praxisprobleme – TS 454-21 Seit dem 01.01.2020 wurde das Kassenrecht mit Ausnahme von verschiedenen Fristverlängerungen weiter verschärft. Sind Sie und Ihre Mandanten vorbereitet? |
Do 11.03. |
|
Düssledorf |
Die Erbauseinandersetzung-steuerliche und zivilrechtliche Gestaltungsaspekte – TS 405-21 Das Hauptaugenmerk liegt in den ertrag- und erbschaftsteuerlichen Konsequenzen der Erbauseinandersetzung. Aber auch grunderwerb- und umsatzsteuerliche Aspekte werden erörtert. |
Fr 12.03. |
|
Düssledorf |
Int. Umsatzsteuer aktuell - Gesamtüberblick im Waren / Dienstleistungsverkehr – TS 445-21 Das Seminar gibt einen praxisbezogenen Gesamtüberblick über die Umsatzbesteuerung und die Rechnungslegungspflichten bei Lieferungen und sonstigen Leistungen mit Auslandsbeziehungen. |
Mo 15.03. |
|
Düssledorf |
Erscheinungsformen der steuerlichen Betriebsaufspaltung in der ertragsteuerlichen Beratungspraxis – TS 412-21 Das Seminar beleuchtetdie Grundlagen ziviler und steuerlicher Natur für dieses Phänomen; im Anschluss werden die zahlreichen Erscheinungsformen erläutert. |
Di 16.03. |
|
Düssledorf |
Gesellschaftsrechtliches Know-How für Steuerberater – TS 411-21 Das Seminar konzentriert sich auf die steuerrelevanten Vorschriften und des Gesellschaftsrechtes. |
Di 16.03. |
|
Düssledorf |
Vermögensübertragungen gegen Versorgungsleistungen - ONLINE-SEMINAR – WEB 803-21 Ziel unseres Seminars ist es, Ihnen anhand einer Vielzahl praxisrelevanter Fallgestaltungen Risiken und Lösungsvorschläge zu einer steueroptimalen Nachfolgeplanung aufzuzeigen. |
Mi 17.03. |
|
Online |
Der PKW bei Gewinneinkünften und in der USt – TS 425-21 Ein Seminar mit vielen praktischen Beispielen, Praxishinweisen und einem Leitfaden, um in diesem Themengebiet entsprechende Kompetenzen aufzufrischen und zu erweitern. |
Do 18.03. |
|
Düssledorf |
Vermögensverwaltende PersGes - ONLINE-SEMINAR – WEB 802-21 Ausgehend von den zivilrechtlich bedeutsamen Regelungen wird im Detail die steuerlichen Konsequenzen der Gründung und derlaufenden Besteuerung einer vermögensverwaltenden PersGes aufgezeigt. |
Fr 19.03. |
|
Online |
Kapitalanlagen im Betriebsvermögen – TS 444-21 Das Seminar bringt Ihr Wissen zum Thema Kapitalanlagen im Betriebsvermögen auf den neuesten Stand. So können Sie Ihr Anlageportfolio steueroptimal aufstellen. |
Mo 22.03. |
|
Düssledorf |
Aktuelle Gestaltungsfragen rund um die Freiberufler-Praxis - ONLINE-SEMINAR – WEB 804-21 Bei diesem Seminar werden Sie vor dem Hintergrund der neuesten Rechtsentwicklungen zuverlässig und aktuell über alle Gestaltungsmöglichkeiten und (Steuer-) Risiken dieser Thematik informiert. |
Di 23.03. |
|
Online |
Betriebsprüfung durch die Deutsche Rentenversicherung – TS 439-21 Das Seminar gibt Aufschluss darüber, welche Rechte und Pflichten Sie als Arbeitgeber / Steuerberater im Rahmen der Betriebsprüfung haben wie Sie sich optimal auf eine anstehende Prüfung vorbereiten |
Mi 24.03. |
|
Düssledorf |
Liquidationsbesteuerung der GmbH – TS 430-21 Immer häufiger werden GmbHs liquidiert. Dabei sind die Besonderheiten im Handels- und Steuerrecht zu beachten - machen Sie sich fit! |
Do 25.03. |
|
Düssledorf |
Veranstaltungstitel | Datum | Referent | Ort |
---|---|---|---|
Die Entsorgung von Pensionszusagen an GesGF und weitere Entwicklungen – TS 428-21 Das Seminar zeigt die Probleme auf und gibt praxisrelevante Gestaltungshinweise. |
Do 20.05. |
|
Düssledorf |
Veranstaltungstitel | Datum | Referent | Ort |
---|---|---|---|
Optimale GmbH-Beratung 2021 – TS 429-21 Das Seminar zeigt für viele praxisrelevante Fälle entsprechende sinnvolle Möglichkeiten einschließlich der damit evtl. verbundenen Risiken auf. |
Mo 14.06. |
|
Düssledorf |
Veranstaltungstitel | Datum | Referent | Ort |
---|---|---|---|
Vorbereitung der Buchführung für die Erstellung des Jahresabschlusses inkl. DATEV-Umsetzung – TS 413-21 Es werden Arbeitstechniken vermittelt, wobei auch die Unterstützungsmöglichkeiten moderner Buchhaltungsprogramme am Beispiel der DATEV-Software anhand von Praxisbeispielen präsentiert werden. |
Mo 30.08. |
|
Düsseldorf |
Finden Sie Ihr Seminar aus unserem umfassenden Angebot, bestehend aus:
- Tagesseminaren
- Repetitorien
- Steuer Up-Dates
- Mitarbeiter Seminaren
- Praxis-Intensiv Seminaren
- Wochenendseminare (im In- und Ausland)
- und ganz neu: Webinare (live Online-Seminare)
Unser Ziel ist es, Ihnen theoretisches Wissen im Steuerrecht zu vermitteln und auch schwierige Sachverhalte einfach und schnell darzustellen. Praxisnahe Seminarunterlagen erhalten Sie zu jedem Seminar und diese stehen Ihnen im nachhinein zum Download bereit.
Info-Steuerseminar bietet ein umfangreiches Seminarprogramm, für all jene, die Ihr steuerliches Wissen auffrischen oder vertiefen möchten. Auf unserer Seminarseite finden Sie das aktuellste Angebot an Seminaren auf dem Gebiet des Steuerrechts. Der Themenbereich Steuern umfasst dabei einzelne von uns ausgewählte Themen, die sowohl aus theoretischer Sicht als auch für die Praxis relevant sind. Unser Semianarangebot bietet in diesem Zusammenhang zweierlei Vorteile: unsere hochqualifizierten Dozenten vermitteln Ihnen zum einen schnell und verständlich das steuerliche Fachwissen. Durch zahlreiche praktische Tipps und Hinweise stellen sie zum anderen gleichzeitig den notwendigen praktischen Bezug her.
Das Angebot der info-Steuerseminar umfasst zum einen Tagesseminare, die theoretisches Wissen im Steuerrecht vermitteln aber auch Repetitorien, um schwierige Sachverhalte einfacher und schneller nahe zu bringen.
Weiterhin haben Sie die Möglichkeit eines unserer Wochenendseminare zu besuchen. Übernachtungsmöglichkeiten bieten dabei die von uns ausgewählten Seminarhotels an. Einschlägige von uns zur Verfügung gestellte Skripte runden das jeweilige Seminar ab.
Die jeweils angebotenen Seminare finden Sie über unsere Suchmaske.