+49 (0)211-86721 0 Enable JavaScript to view protected content.
Menü

Seminare 2023

Finden Sie Ihr passendes Angebot aus Präsenzseminaren, Online-Seminaren, Repetitorien, Inhouse-Schulungen, Mandantenschulungen.

Seminarplaner PDF
Beliebt: Steuerberater-Arbeitskreis

Alle EINKOMMENSTEUER BILANZ / PERSONENGESELLSCHAFTEN JAHRESWECHSEL UMSATZSTEUER SOZIALVERSICHERUNG MITARBEITER MANDANTEN SPEZIAL-THEMEN GOBD / RECHNUNGEN UNTERNEHMENSSTEUER BETRIEBSPRÜFUNG KANZLEIWISSEN AO / KASSE ERBSCHAFTSTEUER

April 2023

Veranstaltungstitel Datum Referent Ort
Gleiches Geld für gleiche Arbeit!? – WEB 843
Das Spezialseminar informiert über die neuen wegweisenden Urteile, zeigt die erheblichen arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Verstoßfolgen auf und gibt wertvolle Tipps
Mo 17.04. Christoph GahleChristoph Gahle
Online
Schema F war gestern: typenorientiert kommunizieren – WEB 810
In diesem Online-Workshop lernen Sie, wie Sie die Zusammenarbeit mit anderen Menschen in Ihrem Umfeld produktiver gestalten können und es möglich ist, sich kommunikativ auf das Gegenüber einzustellen.
Di 18.04. Marc-Oliver SchlichtmannMarc-Oliver Schlichtmann
Online
Corona-Hilfen - Schlussabrechnung, Rechtsbehelfs-/Klageverfahren, steuerliche Behandlung und Haftung des prüfenden Dritten – WEB 811
Die Schlussabrechnung kann ein Rettungsanker für die Unternehmen sein. Um so wichtiger ist es, dass die Schlussabrechnung mit besonderer Sorgfalt erstellt wird um Rückzahlungen zu vermeiden.
Mi 19.04. Dipl.-Fw. Caroline Luise StarkDipl.-Fw. Caroline Luise Stark
Daniela SitterDaniela Sitter
Online
Mehr „Netto" durch Steuerbefreiungen, Pauschalierungen und Gehaltsumwandlung – WEB 812
Im Seminar werden detailliert die Möglichkeiten der Ergänzung des Nettolohns aufgezeigt. Sie gewinnen so Sicherheit bei der Umsetzung im Unternehmen bzw. bei der Beratung der Mandanten.
Do 20.04. Diplom-Finanzwirt Heinz-Willi SchaffhausenDiplom-Finanzwirt Heinz-Willi Schaffhausen
Online
Grenzüberschreitende Online-Umsätze im Umsatzsteuerrecht – WEB 813
Das Seminar gibt einen Überblick über die umsatzsteuerlichen Herausforderungen im Online-Handel, neuen Meldepflichten der Zahlungsdienstleister und EU-Reform Entwürfen zu VIDA - VAT IN THE DIGITAL AGE
Fr 21.04. Diplom-Finanzwirt Dr. Carsten HöinkDiplom-Finanzwirt Dr. Carsten Höink
Online
Improved & Deep Reading - Komplexe Texte schneller lesen und leichter verstehen - Gratis-Seminar – WEB 845
Dieser Impulsvortrag zeigt professionelle Arbeitstechniken, um schneller und mit besserem Verständnis zu lesen.
Fr 21.04. Peter StonnPeter Stonn
Online
Arbeitsrecht für Kanzleimitarbeiter im Kanzleialltag – WEB 842
In der Veranstaltung werden eine Vielzahl von arbeitsrechtlichen Themen alltagstauglich aufbereitet und besonders fehleranfällige Problembereiche anhand von Praxisfällen kurz und knackig erläutert.
Mo 24.04. Christoph GahleChristoph Gahle
Online
GoBD-Update 2023 - Aktuelle Rechtsprechung und Gesetzesänderungen – TS 402 Di 25.04. Diplom-Finanzwirt Elmar MohlDiplom-Finanzwirt Elmar Mohl
Düsseldorf
Die Besteuerung von Influencern, Youtubern und Co. im Fokus – WEB 814
In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen und korrekte steuerliche Einordnung für Ihre Tätigkeit im Bereich digital Life und Social Media kennen.
Mi 26.04. Diplom Finanzwirtin Lisa WittmeierDiplom Finanzwirtin Lisa Wittmeier
Online
Die Stiftung als Nachfolgeinstrument? – WEB 815
Sie erhalten einen Leitfaden, um die Fragen des Mandanten beantworten zu können und gleichzeitig überprüfen zu können, ob die Stiftung als Nachfolgeinstrument eine Gestaltungsalternative darstellt.
Do 27.04. Diplom-Finanzwirt Dr. Rüdiger GluthDiplom-Finanzwirt Dr. Rüdiger Gluth
Online
Das beSt(e) - Das besondere elektronische Steuerberaterpostfach – WEB 838
Basiswissen zu dem ab 01.01.2023 verpflichtenden besonderen elektronischen Steuerberaterpostfach (beSt)
Do 27.04. Gerald PohlGerald Pohl
Online

Mai 2023

Veranstaltungstitel Datum Referent Ort
Kassen-Nachschau & AmadeusVerify – TS 406
Erfahren Sie rechtliche Hintergründe zur Kassen-Nachschau und erleben Sie eine „Live-Simulation vor Ort“.
Di 02.05. Diplom Finanzwirtin Lisa WittmeierDiplom Finanzwirtin Lisa Wittmeier
Diplom-Finanzwirt (FH) Gerd AchillesDiplom-Finanzwirt (FH) Gerd Achilles
Düsseldorf
Umsatzsteuer im Fokus: Ausgewählte Beratungsfelder & die Stolperfallen beim Mandanten – TS 407
Im Seminar wird die Behandlung der Umsatzsteuer im inter. Waren- und Dienstleistungsverkehr mit aktuellen Hinweisen, Rechnung und Berichtigung mit typischen Stolperfallen sowie Neuerungen behandelt.
Mi 03.05. Diplom-Finanzwirtin Gabriele Hoffrichter-DahlDiplom-Finanzwirtin Gabriele Hoffrichter-Dahl
Düsseldorf
Vermögensübertragungen gegen Versorgungsleistungen – WEB 816
Ziel unseres Seminars ist es, Ihnen anhand einer Vielzahl praxisrelevanter Fallgestaltungen Risiken und Lösungsvorschläge zu einer steueroptimalen Nachfolgeplanung aufzuzeigen.
Do 04.05. Diplom-Finanzwirt Dr. Rüdiger GluthDiplom-Finanzwirt Dr. Rüdiger Gluth
Online
Photovoltaikanlagen Ertragsteuer und Umsatzsteuer - UPDATE zu den offenen Fragen der neuen Regelungen – WEB 835
Der Teufel steckt im Detail und die neuen Regelungen werfen eine Vielzahl von Fragen auf.
Do 04.05. Anita KädingAnita Käding
Stefan Crivellin, Dipl.-Betriebswirt (BA)Stefan Crivellin, Dipl.-Betriebswirt (BA)
Online
Speed Reading für Profis - Professionelle Lesetechniken für das digitale Zeitalter (mehrtägig) – BS 501
Sie erhöhen Ihr Lesetempo deutlich; auch Ihr Textverständnis steigt - Sie erhalten ein professionelles System, wie Sie mit anspruchsvollen Texten umgehen.
Mo 08.05. Peter StonnPeter Stonn
Düsseldorf
Erbrecht Testamentsgestaltung - Betreuungsverfügung/ Vorsorgevollmacht/ Patientenverfügung – TS 411
Anhand von konkreten Beispielen wird mit vielen Rechtsirrtümern im Erbrecht und im Betreuungsrecht aufgeräumt, die in großen Teilen der Bevölkerung vorherrschen.
Mi 10.05. Prof. Dr. Dirk OlzenProf. Dr. Dirk Olzen
Düsseldorf
Insolvenzrechtliche Warnpflichten des Steuerberaters - Update 2023 – WEB 844
Das Seminar erläutert die Haftungsgefahren bei der Jahresabschlusserstellung und befasst sich mit der praktischen Umsetzung der insolvenzrechtlichen Warnpflicht.
Do 11.05. Michael BrüggeMichael Brügge
Online
Sachzuwendungen - kompakt und aktuell – WEB 817
Sie werden über die Anwendungsmöglichkeiten im Bereich Sachbezugsgewährung an Arbeitnehmer informiert und gewinnen so Sicherheit bei der Umsetzung im Unternehmen bzw. bei der Beratung der Mandanten.
Fr 12.05. Diplom-Finanzwirt Heinz-Willi SchaffhausenDiplom-Finanzwirt Heinz-Willi Schaffhausen
Online
Mehr Selbstbestimmung und Zeitsouveränität im Kanzleialltag – TS 408
In diesem Seminar reflektieren Sie Ihr Arbeitsverhalten und setzen sich kritisch mit den eigenen Qualitätsmaßstäben auseinander.
Mo 15.05. Marc-Oliver SchlichtmannMarc-Oliver Schlichtmann
Düsseldorf
Schätzung der Besteuerungsgrundlagen in bargeldintensiven Betrieben – TS 409
Sie erhalten einen fundierten Überblick über die anzuwendende Schätzungssystematik. Es wird aufgezeigt, welche freiwilligen Aufzeichnungen die Richtigkeit der Betriebseinnahmen untermauern können.
Di 16.05. Diplom-Finanzwirt (FH) Gerd AchillesDiplom-Finanzwirt (FH) Gerd Achilles
Düsseldorf
Die besten Kniffe in DATEV Kanzlei-Rechnungswesen und Unternehmen Online - Online-Reihe (mehrtägig) – WEB 914
Nach dem Seminar sind Sie mit den Funktionen zur Effizienzsteigerung in der DATEV Buchhaltung vertraut sowie in der Lage, den Leistungsumfang noch besser zu nutzen und Abläufe zu optimieren
Mo 22.05. Pierre Stragies, M. Sc.Pierre Stragies, M. Sc.
Online
Optimale GmbH-Beratung - Chancen nutzen & Risiken eliminieren – TS 410
Das Seminar zeigt für viele praxisrelevante Fälle entsprechende sinnvolle Möglichkeiten einschließlich der damit evtl. verbundenen Risiken auf.
Di 23.05. Diplom-Finanzwirt Ortwin PosdziechDiplom-Finanzwirt Ortwin Posdziech
Düsseldorf
Umsatzsteuer-Repetitorium (mehrtägig) – WEB 907
Sie haben die Möglichkeit, die grundsätzliche Systematik des Umsatzsteuerrechts und vor allem auch die inhaltlichen Themenschwerpunkte im Spiegel der aktuellen Entwicklungen neu zu erfahren.
Di 23.05. Diplom-Finanzwirt Gerwin SchlegelDiplom-Finanzwirt Gerwin Schlegel
Diplom-Finanzwirt Thomas MeurerDiplom-Finanzwirt Thomas Meurer
Online
Pauschalierung der Lohnsteuer: Attraktive Möglichkeiten der Steuerübernahme durch den AG – WEB 818
Das Lohnsteuerrecht ist heute "Beraterrecht". Die Aufstockung des Lohns ist vor dem Hintergrund zahlreicher und häufig auch politisch motivierter Pauschalierungsmöglichkeiten bedeutsames Beratungsfeld
Fr 26.05. Diplom-Finanzwirt Heinz-Willi SchaffhausenDiplom-Finanzwirt Heinz-Willi Schaffhausen
Online

Juni 2023

Veranstaltungstitel Datum Referent Ort
Arbeitsrecht-Aktuell (mehrtägig) – WEB 905
Das Arbeitsrecht ist auch ein ständiger Begleiter im Berufsalltag eines Steuerberaters. Hier immer „up to date“ zu sein stellt alle vor besondere Herausforderungen.
Do 01.06. Christoph GahleChristoph Gahle
Online
GmbH-Holding-Struktur – TS 427
Dieses Seminar widmet sich der Thematik aus der Sicht des Praktikers.
Mo 05.06. Diplom-Finanzwirt Thomas RundDiplom-Finanzwirt Thomas Rund
Düsseldorf
Grunderwerbsteuer im Zusammenhang mit Gesellschaften – TS 412
Ziel ist es, die für die Beratungspraxis relevanten Fallstricke der Grunderwerbsteuer bei Ges. anhand von Beispielsfällen aufzuzeigen und Gestaltungsempfehlungen zu geben.
Di 06.06. Diplom-Finanzwirt Dr. Rüdiger GluthDiplom-Finanzwirt Dr. Rüdiger Gluth
Düsseldorf
Mitarbeiter suchen, finden, behalten - Personalmanagement in der Steuerkanzlei – TS 413
Es wird für Kanzleien immer herausfordernder, geeignetes und passendes Personal zu finden und zu behalten
Di 13.06. David ScherfDavid Scherf
Düsseldorf
Betriebsprüfung durch die Deutsche Rentenversicherung – WEB 819
Das Seminar gibt Aufschluss darüber, welche Rechte und Pflichten Sie als Arbeitgeber / Steuerberater im Rahmen der Betriebsprüfung haben und wie Sie sich vorbereiten können.
Fr 16.06. Bernd DondrupBernd Dondrup
Online
Kassenprüfung - Update – WEB 820
Durch das Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen („Kassengesetz“) ist das Thema Kassenführung noch stärker in den Fokus der Finanzämter geraten.
Mo 19.06. Diplom Finanzwirtin Lisa WittmeierDiplom Finanzwirtin Lisa Wittmeier
Online
Lohnsteuer Update – 1. Halbjahr 2023 – WEB 821
Aktuelle Gesetzgebung, Rechtsprechung, Verwaltungsanweisungen und deren Umsetzung in der Praxis
Mi 21.06. Diplom-Finanzwirt Heinz-Willi SchaffhausenDiplom-Finanzwirt Heinz-Willi Schaffhausen
Online

August 2023

Veranstaltungstitel Datum Referent Ort
Zielgerichtete Kanzleikommunikation nach innen und außen – TS 415
In diesem Seminar erhalten Sie Antworten, wie gelungene Kommunikation im Kanzleialltag aussehen kann und wie Sie sie erreichen können.
Di 22.08. Marc-Oliver SchlichtmannMarc-Oliver Schlichtmann
Düsseldorf
Anpassung nach einer Außenprüfung – WEB 836
Das Seminar soll anhand von praxisnahen Beispielen auf mögliche Fehlerquellen hinweisen und helfen diese zu vermeiden. Hierbei stehen auch die Pflichten der Mandanten und ihrer Vertreter im Fokus
Do 24.08. Diplom Finanzwirt Kai-Uwe SchölzelDiplom Finanzwirt Kai-Uwe Schölzel
Online
Mit Zeitintelligenz den normalen Kanzlei-Wahnsinn schaffen (mehrtägig) – WEB 915
Kennen Sie das? Am Ende des Tages stellen Sie fest: Ich habe eine ganze Menge gemacht –nur nicht das was ich mir eigentlich vorgenommen hatte. Es geht um Herausforderungen; Prioritätensetzung, Planung
Fr 25.08. Zach DavisZach Davis
Online
BWL für Steuerberater (mehrtägig) – WEB 908
In allen Webinaren hat Praxisnähe und Anwendungsorientierung einen hohen Stellenwert, sie werden begeistert sein!
Mi 30.08. Prof. Dr. Thomas KümpelProf. Dr. Thomas Kümpel
Online
Deckungsbeitragsrechnung als Entscheidungselement – WEB 908/1
Gerade in den Zeiten wie heute ist es unerlässlich, die Kostenrechnung für unternehmerische Entscheidungen einzusetzen, und hierzu eignet sich hervorragend die Deckungsbeitragsrechnung.
Mi 30.08. Prof. Dr. Thomas KümpelProf. Dr. Thomas Kümpel
Online

September 2023

Veranstaltungstitel Datum Referent Ort
Liquidationsbesteuerung der GmbH – TS 410
Das Praktikerseminar stellt zunächst die Grundlagen des Handelsrechts für Liquidationsfälle dar. Anschließend werden Sie mit dem gesamten Instrumentarium der Liquidationsbesteuerung vertraut gemacht.
Mo 04.09. Diplom-Finanzwirt Ortwin PosdziechDiplom-Finanzwirt Ortwin Posdziech
Düsseldorf
AO-Repetitorium - Grundlagen für die tägliche Praxis – TS 417
Im Rahmen des Seminars werden insbesondere das Einspruchsverfahren, die Fristberechnung und die relevanten Korrekturvorschriften besprochen.
Do 07.09. Jan-Frederik JaroschJan-Frederik Jarosch
Düsseldorf
Risiko- und Chancenfelder im Beratungsalltag (mehrtägig) – WEB 909
Ausgehend von regelmäßig aufkommenden Konstellationen werden imögliche Chancen und Risiken in kurzen Einheiten aufgezeigt, um hieraus resultierenden Beratungsbedarf zielgerichtet abzudecken
Fr 08.09. Diplom-Finanzwirt Daniel HermesDiplom-Finanzwirt Daniel Hermes
Online
Rundum richtige Rechnungen - Unrichtige Rechnungen – Rechnungsberichtigung – WEB 823
Wie Sie sich davor schützen können, einen Vorsteuerabzug zu verlieren  bzw. im Nachgang Ihren Vorsteuerabzug zu retten, verrät Ihnen dieses Onlineseminar.
Mo 11.09. Diplom-Finanzwirtin Gabriele Hoffrichter-DahlDiplom-Finanzwirtin Gabriele Hoffrichter-Dahl
Online
Jahresabschluss - Vorbereitung – TS 418
Gemeinsam wird ein Leitfaden erarbeitet, der eine sichere Umsetzung der Vorschriften einfacher macht. Nah am Gesetz und anhand einer Fallstudie inkl. einer Checkliste werden die Grundlagen vermittelt.
Di 12.09. Diplom-Finanzwirt Ulrich SchröderDiplom-Finanzwirt Ulrich Schröder
Düsseldorf
Stellen Sie Ihr Unternehmen besser dar – Bilanzanalyse zur Optimierung des Ratings – WEB 908/2
In unserem Seminar wird der Gesamtkomplex der Bilanzanalyse umfassend dargestellt.
Mi 13.09. Prof. Dr. Thomas KümpelProf. Dr. Thomas Kümpel
Online
Abgeltungsteuer und Besteuerung von Kryptowährungen – WEB 824
Neben den angekündigten Anwendungsschreiben zur Abgeltungsteuer und zu Kryptowährungen geht der Referent auch auf die aktuelle BFH-Rechtsprechung ein.
Do 14.09. Diplom-Finanzwirt Sascha SpiekerDiplom-Finanzwirt Sascha Spieker
Online
GoBD-Update 2023 - Aktuelle Rechtsprechung und Gesetzesänderungen – TS 419 Di 19.09. Diplom-Finanzwirt Elmar MohlDiplom-Finanzwirt Elmar Mohl
Düsseldorf
Beitrags- und Haftungsfallen in der Sozialversicherung – WEB 825
Durch das Seminar erhalten Sie das notwendige Rüstzeug, um ihre Mandanten zukünftig rechtssicher durch die Prüfung zu begleiten. Es werden besonders beliebte Prüfungsschwerpunkte erläutert.
Mi 20.09. Christoph GahleChristoph Gahle
Online
BP – von der Prüfungsanordnung bis zur Schlussbesprechung – TS 420
Optimieren Sie die Ausgangssituation für Ihren Mandanten, indem Sie seine Pflichten kennen und seine Rechte nutzen!
Do 28.09. Diplom Finanzwirtin Lisa WittmeierDiplom Finanzwirtin Lisa Wittmeier
Düsseldorf
Gesprächsführung in der BP – TS 421
Verinnerlichen Sie in diesem Seminar ausgewählte Kommunikationselemente und Fragetechniken, um Ihren Mandanten zielführend und erfolgreich im Gespräch mit dem Prüfer zu vertreten.
Do 28.09. Diplom Finanzwirtin Lisa WittmeierDiplom Finanzwirtin Lisa Wittmeier
Düsseldorf
Verfahrensdokumentation – Kasse braucht ein Konzept – TS 422
Im Seminar wird zunächst auf die gesetzlichen Grundlagen eingegangen und erläutert, warum Verfahrensdokumentationen notwendig/ sinnig sind.
Fr 29.09. Diplom-Finanzwirt (FH) Gerd AchillesDiplom-Finanzwirt (FH) Gerd Achilles
Düsseldorf

Oktober 2023

Veranstaltungstitel Datum Referent Ort
Unternehmensnachfolge - Praxis-Intensiv-Seminar (mehrtägig) – WEB 910 Mo 16.10. Diplom-Finanzwirt Dr. Rüdiger GluthDiplom-Finanzwirt Dr. Rüdiger Gluth
Diplom-Finanzwirt Thomas RundDiplom-Finanzwirt Thomas Rund
Online
eCommerce Reform 2021 in der Umsatzsteuer – WEB 826
Das Online Seminar gibt einen Überblick über die Neuerungen und Hinweise auf Praxisthemen und bereits bekannte Ansichten zur Umsetzung der Neuerungen.
Mi 18.10. Diplom-Finanzwirt Dr. Carsten HöinkDiplom-Finanzwirt Dr. Carsten Höink
Online
Finanzierung, Cash Flow und Working Capital – wie sollten Sie Ihr Unternehmen richtig steuern? – WEB 908/3
In diesem Webinar wird aufgezeigt, wie der Unternehmer zum einen sein Instrument in dieser Richtung richtig steuert und zum anderen, wie eine Optimierung zu erfolgen hat.
Mi 18.10. Prof. Dr. Thomas KümpelProf. Dr. Thomas Kümpel
Online
Highlights des Steuerrechts - WOCHENENDSEMINAR (mehrtägig) – WOS 601
„Rundum-wohlfühlen“ im Schloss – rustikal & raffiniert - unser Wochenendseminar in Maastricht!
Fr 20.10. Diplom-Finanzwirt Dr. Rüdiger GluthDiplom-Finanzwirt Dr. Rüdiger Gluth
Diplom-Finanzwirt Thomas RundDiplom-Finanzwirt Thomas Rund
Diplom-Finanzwirt Gerwin SchlegelDiplom-Finanzwirt Gerwin Schlegel
Maastricht
Reisekosten unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen – WEB 827
Im Seminar werden neben Anwendungsgrundsätzen und Praxisbeispielen auch Besonderheiten, Zweifelsfragen und Klarstellungen zum lohnsteuerlichen Reisekostenrecht ausführlich dargestellt
Mo 23.10. Diplom-Finanzwirt Daniel HermesDiplom-Finanzwirt Daniel Hermes
Online
Ausgewählte Verträge der steuerlichen Beratungspraxis - Schwerpunkt Arbeits-, Dienst- und Gesellschaftsrecht – WEB 828
Das Seminar zeigt die Grenzen zulässiger Unterstützung und verschiedene Möglichkeiten zur Reduzierung des (Vertrags-) Beratungsrisikos auf.
Di 24.10. Christoph GahleChristoph Gahle
Online
Haftungsfallen im Gemeinnützigkeitsrecht – WEB 829
Ziel: Fallkonstellationen aufzuzeigen, die ein Haftungsrisiko sowohl für die für den Verein handelnden Personen als auch ihren steuerlichen Berater darstellen und wie sich diese vermeiden lassen
Mi 25.10. Diplom-Finanzwirt Dr. Rüdiger GluthDiplom-Finanzwirt Dr. Rüdiger Gluth
Online
Korrespondenz- und Büroeffizienz-Update für die Kanzlei – TS 423
In diesem Seminar lernen Sie, wie sie für mehr Struktur in Ihren Abläufen sorgen und so die Produktivität nachhaltig steigern.
Mo 30.10. Marc-Oliver SchlichtmannMarc-Oliver Schlichtmann
Düsseldorf

November 2023

Veranstaltungstitel Datum Referent Ort
Gesellschaftsrechtliches Know-How für Steuerberater – WEB 830
Das Seminar konzentriert sich auf diese steuerrelevanten Vorschriften des Gesellschaftsrechtes.
Fr 03.11. Diplom-Finanzwirt Thomas RundDiplom-Finanzwirt Thomas Rund
Online
Innergemeinschaftlicher Warenverkehr + Einfuhr- und Ausfuhrlieferungen (mehrtägig) – WEB 911
Aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung erfordern es, die umsatzsteuerrechtliche Abwicklung des grenzüberschreitenden Warenverkehrs auf den Prüfstand zu stellen.
Mi 08.11. Diplom-Finanzwirt Dr. Carsten HöinkDiplom-Finanzwirt Dr. Carsten Höink
Online
Anwendungsfelder der Rückstellungsbilanzierung – WEB 908/4
Wie und ob dies nach HGB und EStG möglich ist, soll in diesem Webinar aufgezeigt werden.
Mi 08.11. Prof. Dr. Thomas KümpelProf. Dr. Thomas Kümpel
Online
Basiswissen zur Umsatzsteuer und aktuelle Entwicklungen 2023 (mehrtägig) – BS 503
Ziel dieses Seminars ist es, die wichtigsten erforderlichen Kenntnisse für die selbstständige Bearbeitung umsatzsteuerlicher Sachverhalte aus der Praxis aufzufrischen und zu vertiefen.
Di 14.11. Diplom-Finanzwirtin Gabriele Hoffrichter-DahlDiplom-Finanzwirtin Gabriele Hoffrichter-Dahl
Düsseldorf
Verfahrensdokumentation zur Elektronischen Rechnung – TS 424
In dem Seminar erfahren Sie neben den wichtigen rechtlichen Grundlagen insbesondere die Mittel zur praxisnahen Erstellung einer Verfahrensdokumentation.
Mi 22.11. Diplom-Finanzwirt Elmar MohlDiplom-Finanzwirt Elmar Mohl
Düsseldorf
Lohnsteuer-Update 2023/ 2024 - Wichtige Neuerungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer – WEB 831
Kein Jahreswechsel ohne entscheidende Neuerungen bei der Lohnsteuer - bis und zum Jahreswechsel sollen weitere Neuerungen hinzukommen. Dazu gibt es zahlreiche neue Erlasse und Urteile.
Do 23.11. Diplom-Finanzwirt, Diplom-Volkswirt Marcus SpahnDiplom-Finanzwirt, Diplom-Volkswirt Marcus Spahn
Online
Betreuungsverfügung/ Vorsorgevollmacht/ Patientenverfügung – WEB 832
Die Veranstaltung zeigt die drei verschiedenen Formen der Vorsorge auf: die Vorsorgevollmacht, die Betreuungsverfügung und vor allem die Patientenverfügung. Wissen das JEDER braucht!
Do 23.11. Prof. Dr. Dirk OlzenProf. Dr. Dirk Olzen
Online
Lohnsteuer-Update 2023/ 2024 - Wichtige Neuerungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer – TS 425
Kein Jahreswechsel ohne entscheidende Neuerungen bei der Lohnsteuer - bis und zum Jahreswechsel sollen weitere Neuerungen hinzukommen. Dazu gibt es zahlreiche neue Erlasse und Urteile.
Mo 27.11. Diplom-Finanzwirt, Diplom-Volkswirt Marcus SpahnDiplom-Finanzwirt, Diplom-Volkswirt Marcus Spahn
Düsseldorf
Erbschaftsteuer-Repetitorium (mehrtägig) – WEB 913
Die Konzeption von Erbfolgeregelungen notwendigen erb-, gesellschafts- und steuerrechtlichen Instrumente wird systematisch und praxisnah aufbereitet
Di 28.11. Diplom-Finanzwirt Dr. Rüdiger GluthDiplom-Finanzwirt Dr. Rüdiger Gluth
Online
Bewertung – WEB 913/1
Der erste Themenblock "Bewertung" behandelt ausschließlich Bewertungsfragen für Grundbesitz und Betriebsvermögen.
Di 28.11. Diplom-Finanzwirt Dr. Rüdiger GluthDiplom-Finanzwirt Dr. Rüdiger Gluth
Online

Dezember 2023

Veranstaltungstitel Datum Referent Ort
Aktuelle Änderungen in der Sozialversicherung 2023/2024 – TS 426
Im Rahmen dieses Seminars macht Sie der Referent mit den Neuerungen vertraut und versetzt Sie in die Lage, diese in der Praxis umzusetzen.
Fr 01.12. Bernd DondrupBernd Dondrup
Düsseldorf
Begünstigung für Betriebsvermögen – WEB 913/2
Im Fokus des Themenblocks "Begünstigung für Betriebsvermögen " steht ausschließlich und ausführlich die praxisrelevante Begünstigung für Betriebsvermögen nach §§ 13a, 13b ErbStG.
Mo 04.12. Diplom-Finanzwirt Dr. Rüdiger GluthDiplom-Finanzwirt Dr. Rüdiger Gluth
Online
Pflichtteilsansprüche und Steuerbefreiungen für Grundbesitz – WEB 913/3
Im Fokus des Themenblocks "Pflichtteilsansprüche, Steuerbefreiungen für Grundbesitz" stehen neben den steuerlichen Aspekten von Pflichtteilsansprüchen vor allem die Steuerbefreiungen für Grundbesitz.
Do 07.12. Diplom-Finanzwirt Dr. Rüdiger GluthDiplom-Finanzwirt Dr. Rüdiger Gluth
Online
Aktuelle Änderungen in der Sozialversicherung 2023/2024 – WEB 833
Im Rahmen dieses Seminars macht Sie der Referent mit den Neuerungen vertraut und versetzt Sie in die Lage, diese in der Praxis umzusetzen.
Mo 11.12. Bernd DondrupBernd Dondrup
Online
Zugewinnausgleich, Erbauseinandersetzung – WEB 913/4
Das Seminar behandelt die steueroptimale Gestaltung der Güterstandsschaukel
Di 12.12. Diplom-Finanzwirt Dr. Rüdiger GluthDiplom-Finanzwirt Dr. Rüdiger Gluth
Online
Lebensversicherung, Fingierte Steuertatbestände, Vor- und Nacherbschaft – WEB 913/5
Das Seminar behandelt Sonderthemen - Spezialwissen auf den Punkt gebracht!
Mi 13.12. Diplom-Finanzwirt Dr. Rüdiger GluthDiplom-Finanzwirt Dr. Rüdiger Gluth
Online
Latente Steuern – Endlich richtig verstehen und anwenden – WEB 908/5
In diesem Webinar wird das Konzept der latenten Steuern praxisnah dargestellt. Anhand zahlreicher Fallstudien werden die wesentlichen Anwendungsfelder von latenten Steuern aufgezeigt.
Mi 13.12. Prof. Dr. Thomas KümpelProf. Dr. Thomas Kümpel
Online


Seminare

Finden Sie Ihr Seminar aus unserem umfassenden Angebot, bestehend aus:

- Tagesseminaren
- Online-Seminare
- Repetitorien
- Steuer Up-Dates
- Mitarbeiter Seminare.
- Praxis-Intensiv Seminare
- Wochenendseminare (im In- und Ausland).

Unser Ziel ist es, Ihnen theoretisches Wissen im Steuerrecht zu vermitteln und auch schwierige Sachverhalte einfach und schnell darzustellen. Praxisnahe Seminarunterlagen erhalten Sie zu jedem Seminar und diese stehen Ihnen im nachhinein zum Download bereit.

info-Steuerseminar bietet ein umfangreiches Seminarprogramm, für all jene, die Ihr steuerliches Wissen auffrischen oder vertiefen möchten. Auf unserer Seminarseite finden Sie das aktuellste Angebot an Seminaren auf dem Gebiet des Steuerrechts. Der Themenbereich Steuern umfasst dabei einzelne von uns ausgewählte Themen, die sowohl aus theoretischer Sicht als auch für die Praxis relevant sind. Unser Semianarangebot bietet in diesem Zusammenhang zweierlei Vorteile: unsere hochqualifizierten Dozenten vermitteln Ihnen zum einen schnell und verständlich das steuerliche Fachwissen. Durch zahlreiche praktische Tipps und Hinweise stellen sie zum anderen gleichzeitig den notwendigen praktischen Bezug her.

Das Angebot der info-Steuerseminar umfasst zum einen Tagesseminare, die theoretisches Wissen im Steuerrecht vermitteln aber auch Repetitorien, um schwierige Sachverhalte einfacher und schneller nahe zu bringen.

Weiterhin haben Sie die Möglichkeit eines unserer Wochenendseminare zu besuchen. Übernachtungsmöglichkeiten bieten dabei die von uns ausgewählten Seminarhotels an. Einschlägige von uns zur Verfügung gestellte Skripte runden das jeweilige Seminar ab.

Die jeweils angebotenen Seminare finden Sie über unsere Suchmaske.

Veröffentlichungen

Beitrag der DStR 48/21 vom 04.12.2021