Hier ist es - unser neues INFO-Magazin 1/2023
Erfahren Sie in dieser Ausgabe alles über unser neues Arbeiskreis-Konzept.
Lernen Sie unseren neuen Referenten Dr. Kolja van Lück kennen. Freuen Sie sich auf spannende Beiträge von Dipl.-Fw. Elmar Mohl und Dipl.-Fw.'in Gabriele Hoffrichter-Dahl. Mithilfe des großen Psycho-Tests können Sie sich mit Ihren Antreibern auseinandersetzen und das dazugelernte Wissen gleich in Ihren Alltag integrieren. Wie in jedem Jahr, so wurde auch in den letzten Wochen des Jahres 2022 das Jahressteuergesetz verabschiedet und stellt viele Praktiker auf die Probe.
Viel Spaß bei der Lektüre,
Ihr INFO-Team
Unsere Arbeitskreise für Berufsträger und leitende Angestellte bieten wir in 18 verschiedenen Städten in NRW an.
Ein Arbeitskreis hat 10 Termine im Jahr, in denen das Hauptaugenmerk auf der fortlaufenden Aktualisierung des benötigten Fachwissens liegt.
Das »Aktuelle Steuerrecht« vermittelt mit 4 Terminen alle aktuellen Entwicklungen der Gesetzgebung, Rechtsprechung sowie der Verwaltungsanweisungen. An 6 weiteren Terminen, mit ausgewählten »Schwerpunktthemen« wird diese effiziente Fortbildung komplettiert. Durch die Arbeitskreise für Berufsträger bieten wir Ihnen einen Gesamtüberblick über die aktuellen Entwicklungen der Gesetzgebung und Rechtsprechung an und komplementieren das Fachwissen mit ausgewählten Schwerpunktthemen.
Die Arbeitskreise für Fachangestellte sind speziell ausgerichtet auf die kontinuierliche Fortbildung von Mitarbeitern steuerberatender Berufe.
Mit der Teilnahme an einem der 22 Mitarbeiter-Arbeitskreise halten Sie sich immer auf dem aktuellen Stand.
Ein Arbeitskreis hat 10 Termine im Jahr. Das Hauptaugenmerk liegt auf der fortlaufenden Aktualisierung und praxisbezogenen Darstellung des benötigten Fachwissens: In 4 Terminen zum »Aktuellen Steuerrecht« konzentrieren wir uns auf die fortlaufende und qualifizierte Darstellung der aktuellen Entwicklung in für Mitarbeiter relevanten Fachgebieten. In 6 weiteren ausgewählten Schwerpunktthemen werden aktuelle Bereiche grundlegend erörtert. Bei den permanenten, nicht selten umfangreichen Änderungen der komplizierten Steuergesetze, ist es notwendig, sich kontinuierlich weiterzubilden.
Unsere Seminare umfassen Tagesseminare sowie Repetitorien, bei denen aktuelle Themen aus dem Steuerrecht vertieft werden und Wochenendseminare, die Fachwissen vermitteln und zugleich die notwendige Praxisnähe geben. In unserer Seminarübersicht fnden Sie die richtigen Themen.
Die Themenbereiche unserer Seminare umfassen ausgewählte Schwerpunkte, die sowohl aus theoretischer Sicht als auch für die Praxis relevant sind. Unser hochqualifiziertes Dozententeam vermittelt Ihnen schnell und verständlich das steuerliche Fachwissen und durch zahlreiche praktische Tipps und Hinweise stellen Sie gleichzeitig den notwendigen praktischen Bezug her.
Die info-Steuerseminar GmbH ist seit 1998 eine der führenden Bildungseinrichtungen für Fort- und Ausbildung auf dem Gebiet des Steuerrechts.
Mit unserem vielfältigen Angebot von Arbeitskreisen für Steuerberater und Mitarbeiter, Tagesseminaren und Repetitorien gibt es unzählige Möglichkeiten sich fortzubilden und im Steuerrecht immer auf dem aktuellen Stand zu bleiben.
Was wir Ihnen bieten? Anfahrt
Beliebt: Seminar-Übersicht, Seminarräume
Veranstaltungstitel | Datum | Referent | Ort |
---|---|---|---|
Einkommensteuer-Veranlagung 2022 – WEB 804 Das Seminar stellt die wichtigsten Änderungen im Steuerrecht unter Berücksichtigung der Einkommensteuervordrucke incl. dar und gibt entsprechende Ausfüllhinweise. |
Mo 06.02. |
|
Online |
Die Körperschaftsteuer – Erklärung der GmbH 2022 (mehrtägig)
– WEB 902 Praktische Fragen werden einschließlich des Ausweises in den amtlichen Vordrucken erläutert, Neuerungen dargestellt und auf Fehlerquellen hingewiesen. |
Mi 08.02. |
|
Online |
Die Entsorgung von Pensionszusagen an GesGF und weitere Entwicklungen – TS 401 Das Seminar zeigt die Probleme auf und gibt praxisrelevante Gestaltungshinweise. |
Di 14.02. |
|
Düsseldorf |
Elektronische Rechnungen in der Praxis (mehrtägig)
– WEB 903 Erfahren Sie in dieser Webinar-Reihe alles Wissenswerte zum Thema eRechnung. Von den gesetzlichen Anforderungen über die Vereinfachung der elektronischen Rechnungslegung ZUGFeRD, bis hin zur XRechnung |
Di 28.02. |
|
Online |
Unternehmensfinanzierung in GmbH & GmbH & Co KG durch Darlehen und Bürgschaften (mehrtägig)
– WEB 906 In insgesamt 4 Online-Terminen erläutert und erklärt der Referent Thema anhand von Übersichten, Vertragsbeispielen und Musterformulierungen. |
Mi 01.03. |
|
Online |
Grundlagen zur Bewertung von Grundstücken – WEB 904/1 Das Seminar erläutert anschaulich, welche Regelungen im Rahmen der steuerlichen Immobilienbewertung maßgebend sind. |
Mi 01.03. |
|
Online |
Verlieren Sie nicht den steuerlichen Überblick
und informieren sich über unser aktuelles Seminarangebot.
Hinweis: Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.