Seminarübersicht
Aktuelle Seminare
„Wie soll ich bloß alles schaffen?“ Die Anforderungen des Lebens unter einen Hut bekommen
In dieser Veranstaltung geht es darum, den Überblick zu behalten, in allen wesentlichen Bereichen die Erwartungen zu erfüllen und gute Ergebnisse zu erzielen, ohne hierbei das Gefühl zu haben, nur noch zu funktionieren.
Gesellschaftsrechtliches Know-How für Steuerberater
Das Seminar konzentriert sich auf diese steuerrelevanten Vorschriften des Gesellschaftsrechtes.
Scheinselbstständigkeit und Statusfeststellungsverfahren der DRV
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Statusprobleme bei der Scheinselbstständigkeit zu erkennen und zu beseitigen. Anhand von Beispielen werden die aktuelle Rechtsprechung des BSG aufgezeigt.
Deep Dive: KI in der Steuerberatung – Tools und Praxisanwendungen
In diesem Vertiefungswebinar lernen Sie ausgewählte KI-Tools praxisnah kennen und erfahren, wie Sie diese direkt im Kanzleialltag einsetzen können.
Gedächtnis in Hochform: Namen und andere Fakten leicht merken
Durch diese Veranstaltung erhalten Sie kein perfektes Gedächtnis, aber werden sich die Informationen, die Sie sich merken wollen, deutlich besser merken können.
Die verpflichtende E-Rechnung im Bereich B2B für Deutschland
Die Umstellung auf E-Rechnungen erfordert trotz Übergangsregelungen eine frühzeitige Anpassung der technischen und organisatorischen Prozesse.Handeln Sie rechtzeitig - bereiten Sie sich und Ihre Mandenten vor!
Teure Personalfehler vermeiden
In dieser Veranstaltung wird über die häufigsten teuren Personalfehler berichtet sowie die Vermeidung dessen.
Innergemeinschaftlicher Warenverkehr - Die internationalen Geschäftsvorfälle
Aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung erfordern es, die umsatzsteuerrechtliche Abwicklung des grenzüberschreitenden Warenverkehrs auf den Prüfstand zu stellen.
Innergemeinschaftlicher Warenverkehr + Einfuhr- und Ausfuhrlieferungen
Aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung erfordern es, die umsatzsteuerrechtliche Abwicklung des grenzüberschreitenden Warenverkehrs auf den Prüfstand zu stellen.
Arbeitsrecht für Kanzleimitarbeiter
Eine Vielzahl von arbeitsrechtlichen Themen werden alltagstauglich aufbereitet und besonders fehleranfällige Problembereiche anhand von Praxisfällen kurz und knackig erläutert.
Stressbewältigung und Organisation - Sich in digitalen Zeiten optimal und resilient managen
Erfahren Sie, wie Sie in stressigen Momenten schneller wieder in die Balance kommen, um sich auf das Wesentliche konzentrieren zu können. Darüber hinaus lernen Sie, welche Organisationsprinzipien dabei helfen, bessere Arbeitsergebnisse zu erzielen.
Die neue Kleinunternehmerregelung ab 2025 – Inland & EU-Ausland
Profitieren Sie von anschaulichen Praxisfällen, klaren Empfehlungen und fundierten Gestaltungstipps. Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, die neue Rechtslage nicht nur gesetzeskonform, sondern auch beratungsstark und mandantenorientiert anzuwenden.
Einfuhr- und Ausfuhrlieferungen - Die internationalen Geschäftsvorfälle
In diesem Seminar erhalten Sie umfassende Antworten für alle Warengeschäfte, insbesondere solche mit Drittlandbezug.
Bewertung
Der Themenblock "Bewertung" behandelt ausschließlich Bewertungsfragen für Grundbesitz und Betriebsvermögen.
Erbschaftsteuer-Repetitorium
Die Konzeption von Erbfolgeregelungen notwendigen erb-, gesellschafts- und steuerrechtlichen Instrumente wird systematisch und praxisnah aufbereitet
Heilberufe und Umsatzsteuer
Im Seminar werden die für die umsatzsteuerliche Beratung der Heilberufe wichtigen Bereiche anhand von Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen mit Praxisbeispielen erläutert.
Grundsteuer-Update
Das Seminar gibt Klarheit über Fortführungs- und Änderungsmöglichkeiten von Grundsteuerbescheiden, bietet eine Orientierung zu Fristen, Anzeigepflichten und Praxisfragen beim Nachweis des niedrigeren gemeinen Werts und liefert praxisnahe Hinweise.
Lohnsteuer-Update 2025/2026
In unserem Seminar erfahren Sie und Ihre Mitarbeiter alle lohnsteuerlich relevanten Änderungen und Neuerungen zum Ende des Jahres 2025 und für das Jahr 2026.
Internationales Steuerrecht
Dieses Seminar wendet sich an alle Berater, die ihr Wissen im internationalen Steuerrecht auffrischen und sich hinsichtlich der aktuellen Entwicklung in (Steuer-)Politik, Gesetzgebung, Rechtsprechung auf den neusten Stand bringen wollen.
Dr. Katharina Schlücke
Lohnsteuer-Update 2025/2026
In dem Seminar erfahren Sie alle lohnsteuerlich relevanten Änderungen und Neuerungen zum Ende des Jahres 2025 für das Jahr 2026.
Das Steuerrecht ist ein Teil des öffentlichen Abgabenrechts. Um die rund 40 Steuerarten besser zu strukturieren, werden sie in verschiedene Fachgebiete gegliedert – z. B. Einkommensteuer, Umsatzsteuer oder Unternehmenssteuer.