Steuerberater und Mitarbeiter
Sachzuwendungen an Arbeitnehmer
Arbeitgeber stellen ihren Arbeitnehmern neben dem Arbeitslohn immer mehr „Goodies“ zur Verfügung, um als attraktiv angesehen zu werden. Vom Obstkorb, über die Fitnessstudiomitgliedschaft, hin zum „Job-Rad“ oder „Elektromobil“ lassen sich die verschiedensten Formen von Sachzuwendungen in der Praxis antreffen.
Nicht nur deren allgemeine steuerrechtliche Einordnung, auch deren zutreffende Erfassung im Rahmen der Lohnsteuer bietet verschiedene Hürden als auch Optimierungspotenziale für beide Seiten.
Das Seminar bietet einen Überblick über die am häufigsten anzutreffenden Sachzuwendungen und deren steuerliche Einordnung. Neben der Frage der Steuerbarkeit werden unterschiedliche Formen der Pauschalierung aufgezeigt und um wichtige Eckpfeiler wie Mitteilungspflichten und sozialversicherungsrechtliche Aspekte ergänzt. Zusätzliche Schwerpunkte werden auf sämtliche Aspekte rund ums Thema Elektromobilität der Arbeitnehmer sowie der Gesundheitsförderung der Arbeitnehmer gelegt.
SEMINARINHALT u. a.:
1. Zuwendungen des Arbeitsnehmers zusätzlich zum Arbeitslohn - Überblick
• Aufmerksamkeiten
• Steuerfreie Zuwendungen
• Sachzuwendungen
2. Pauschalierung § 37b EStG
• Tatbestandvoraussetzungen
• Ausübung des Pauschalierungswahlrechts nach § 37b EStG
• Ermittlung der Pauschalsteuer nach § 37b EStG
• Mitteilungspflichten
• Anmeldung und Abführung der Lohnsteuer
• Sozialversicherungsrechtliche Behandlung
3. weitere Pauschalierungsmöglichkeit
• § 40 EStG
• Fahrtkostenzuschüsse
• Pauschalbesteuerung bei Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel
• Verpflegungszuschüsse
• Erholungsbeihilfen
• Internetzuschüsse
• Beiträge in eine Gruppenunfallversicherung
• Aushilfskräfte
• Wirkung
• Auswirkungen auf „Nebenabgaben“ und Sozialversicherung
4. Elektromobilität
• Elektro- und Hybridelektrofahrzeuge als Firmenwagen
• Auslagenersatz beim Aufladen des Firmenwagens
• Überlassung von Elektro-Bikes an Mitarbeiter/„Job-Rad“
• Private Elektro- und Hybridfahrzeuge des Arbeitnehmers
5. Gesundheitsförderung
• Allgemeines
• Steuerfreie Arbeitgeberleistungen
• Steuerpflichtige Arbeitgeberleistungen
• Möglichkeiten zur Optimierung
• BMF-Schreiben v. 20.04.2021
>> Nutzen Sie bereits unsere Seminarflatrate?
EINMAL hinzugebucht – gilt für das GESAMTE Kanzleiteam - für ALLE Seminare aus dem Gesamtangebot
inkl. Aufzeichnungen & digitalen Unterlagen
Das Seminar wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Das Seminar ist bereits in Ihrem Warenkorb!
Weiteres Seminar buchen Zum Warenkorb
