Skip to main content

Steuerberater und Mitarbeiter

Rechts-Know-how für Steuerberaterkanzleien: Arbeits-, Sozialversicherungs- und Betriebsprüfungsrecht

In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Steuerberater und deren Mitarbeiter einen umfassenden Überblick über beratungsrelevante Fragestellungen im Arbeits-, Sozialversicherungs- und Betriebsprüfungsrecht. Dabei werden fundierte Grundkenntnisse zu zentralen Themen vermittelt und aktuelle Entwicklungen und Themen von besonderer Alltagsrelevanz anhand von Praxisbeispielen verständlich erläutert. Daneben erhalten die Teilnehmer wertvolle Tipps sowie Formulierungs- und Handlungsempfehlungen, die sie direkt für ihre tägliche Arbeit nutzen können.
Das Seminar hat zum Ziel, die Teilnehmer für die häufigsten rechtlichen Herausforderungen zu wappnen und so vor Beratungsfehlern und Haftungsfallen zu schützen. Seien Sie dabei, es lohnt sich!

SEMINAINHALT u. a.:
1. Einführung
- Relevanz des Arbeits- Sozialversicherungs- und Betriebsprüfungsrechts im Kanzleialltag
- Überblick über die wichtigsten Themen und aktuellen Herausforderungen

2. Arbeitsrecht: Zentrale Grundlagen und aktuelle Entwicklungen
- Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Bestimmungen im Überblick
- Rechtssichere Arbeitsvertragsgestaltung und -beendigung
- Zentrale Rechte und Pflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer
- Aktuelle Rechtsprechung, Gesetzesänderungen und -vorhaben

3. Sozialversicherungsrecht: Beitragsrecht und Prüfungsschwerpunkte
- Grundzüge des Beitrags(nachforderungs)rechts (z. B. Zeitraum, Bemessungsrundlage, Säumniszuschläge)
- Aufarbeitung ausgewählter Prüfschwerpunkten (z. B. Scheinselbständigkeit, Lohngestaltung, Minijobber, Dokumentationspflichten etc.)
- Wichtige Entwicklungen und bevorstehende Neuerungen

4. Betriebsprüfungsrecht: Vorbereitung und optimale Mandantenvertretung
- Rechtsgrundlagen der Betriebsprüfung
- Mitwirkungs-, Vorlage- und Auskunftspflichten
- Prüfvorbereitung und Strategien zur erfolgreichen Abwehr von Beanstandungen

5. Ausklang
- Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen
- Offene Diskussionsrunde und Beantwortung von Teilnehmerfragen

>> Nutzen Sie bereits unsere Seminarflatrate?
EINMAL hinzugebucht – gilt für das GESAMTE Kanzleiteam - für ALLE Seminare aus dem Gesamtangebot
inkl. Aufzeichnungen & digitalen Unterlagen

 

Seminardetails

Bezeichnung
WEB 824
Termine
18.03.2026, 09:00 - 13:00 Uhr
Seminarort
Online
Gebühr *
330 €
ermäßigt: 220 €
* Die Gebühren verstehen sich zzgl. USt. Die ermäßigte Gebühr gilt für Teilnehmer unserer StB-Arbeitskreise sowie deren Partner und Mitarbeiter. Änderungen vorbehalten

Weitere Informationen

  • Online-Seminar (Infos)
  • Seminarunterlagen im persönlichen Kundenkonto
  • Der persönliche Zugangslink und die Unterlagen werden per E-Mail ca. 2-3 Tage vor der Veranstaltung übersandt.
  • Nutzen Sie bereits unsere Seminarflatrate? EINMAL hinzugebucht – gilt für das GESAMTE Kanzleiteam - für ALLE Seminare aus dem Gesamtangebot inkl. Aufzeichnungen & digitalen Unterlagen

Das Seminar wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Das Seminar ist bereits in Ihrem Warenkorb!

Weiteres Seminar buchen Zum Warenkorb