Steuerberater und Mitarbeiter
Elektronische Rechnungen in der Praxis
Vorgaben/ Rechtsprechung/ Versand/ Empfang/ neue Formate
Die E-Rechnung steht aktuell vor der größten Veränderung ihrer Geschichte. Die EU-Kommission hatte am 08.12.2022 mit der Initiative VIDA (VAT in the Digital Age = Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter) einen Aktionsplan veröffentlicht, in dem bereits ein einheitlicher Rahmen für die umsatzsteuerlichen (digitalen) Meldepflichten geschaffen und als Rechtsgrundlage die verpflichtende E-Rechnungsstellung eingeführt wird.
Parallel dazu hat das BMF am 17.04.2023 einen ersten Diskussionsentwurf zur Einführung der verpflichtenden E-Rechnung in Deutschland ab dem 01.01.2025 an die Wirtschaftsverbände versandt. Danach wird angelehnt an die VIDA-Initiative der EU erstmals eine neue Definition der E-Rechnung vorgegeben.
Erfahren Sie in diesem Seminar alles Wissenswerte und Aktuelle zum Thema alte und neue E-Rechnung
- Welches sind die aktuellen Vorgaben im Bereich B2B / B2C und B2G?
- Warum sollte ich mich mit den bisher in Deutschland existierenden Standards im xml-Format unbedingt vertraut machen?
- Was sind die neuen gesetzlichen Vorgaben der EU?
- Wie versucht Deutschland diese bereits ab 01.01.2025 umzusetzen?
- Sind weiterhin Papierrechnung und Rechnungen im pdf-Format erlaubt?
- Gibt es Vereinfachungen für KMU‘s in Deutschland?
Von den gesetzlichen Anforderungen über die Vereinfachung der elektronischen Rechnungslegung in den Anfängen, zu den entwickelten neuen Standards ZUGFeRD und XRechnung, bis hin zur geplanten verpflichteten Einführung der E-Rechnung in Europa und Deutschland werden Sie hier voll umfänglich in das Thema e-invoicing eingeführt.
Durch viele praktische Beispiele, Schaubilder und Checklisten können Sie anschließend das erworbene know how anwenden, innerhalb der Mandantschaft weitergeben bzw. rechtssicher umsetzen.
Diese Onlinereihe besteht aus 4 Teilen, die auch einzeln gebucht werden können, da sie alle speziell aufbereitete, separate Themenbereiche erläutern.
Die Termine und Themen sind:
>> 23.09.2026: Gesetzliche Vorgaben an die Rechnung / E-Rechnung
>> 29.09.2026: Tipps bei der praktischen Arbeit mit der E-Rechnung
>> 05.10.2026: Die E-Rechnung für ganz Deutschland - ZUGFeRD
>> 14.10.2026: Die verpflichtende E-rechnung im Bereich B2B für Deutschland
>> Nutzen Sie bereits unsere Seminarflatrate?
EINMAL hinzugebucht – gilt für das GESAMTE Kanzleiteam - für ALLE Seminare aus dem Gesamtangebot
inkl. Aufzeichnungen & digitalen Unterlagen
Das Seminar wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Das Seminar ist bereits in Ihrem Warenkorb!
Weiteres Seminar buchen Zum Warenkorb
