Skip to main content

Steuerberater und Mitarbeiter

Immobilie & Erbschaftsteuer
Von der Marktanalyse zur Steuerersparnis

In diesem praxisorientierten Intensivseminar zeigen Steuerberater Artur Radke und Sachverständiger André Schiffer, wie Verkehrswertgutachten nicht nur formale Bewertungsinstrumente sind, sondern auch als strategisches Werkzeug in der steuerlichen Gestaltung eingesetzt werden können. Dies kann zu erheblichen Steuerersparnissen und dauerhafter Rechtssicherheit für Mandanten und Berater führen.

Gerade im Spannungsfeld zwischen Marktrealität und typisierten steuerlichen Vorgaben des Bewertungsgesetzes (BewG) entscheiden klug eingesetzte Gutachten häufig darüber, ob eine Schenkung oder Erbschaft steueroptimiert gelingt.
Die Referenten zeigen anhand realer Fallbeispiele, wann ein Gutachten besonders sinnvoll ist, wie man bewertungsrelevante Abschläge rechtssicher dokumentiert und wie sich damit Gestaltungsspielräume steuerlich nutzen lassen.

Sie erfahren, wie sich durch gezielte Bewertung nicht nur niedrigere gemeine Werte nachweisen lassen, sondern auch Gestaltungen im Sinne der Mandanten absichern lassen – etwa um Korrekturen bei vorzeitigem Versterben des Übertragenden zu vermeiden oder Risiken bei der Finanzamtsprüfung zu minimieren.

Das Seminar verbindet steuerliche Expertise mit bewertungstechnischem Know-how und liefert zahlreiche Praxis- und Gestaltungshinweise, die unmittelbar in die Beratung übernommen werden können.

Themenschwerpunkte
• Anforderungen an den Sachverständigen und das Verkehrswertgutachten (§ 198 BewG)
• Praxisprobleme im Vergleichswertverfahren: Warum Immobilienportale und Online-Rechner regelmäßig scheitern
• Bewertungsansätze im Vergleich: BewG vs. ImmoWertV – Unterschiede und Schnittstellen in der praktischen Anwendung
• Berücksichtigung objektspezifischer Merkmale und steuerlich relevanter Abschläge
• Fallbeispiele aus der Praxis für die Praxis: Steuerliche Gestaltung, Nachweisführung, Kommunikation mit dem Finanzamt
• Mehrwert für die Beratung: Wie Gutachten zu Steueroptimierung, Nachweis- und Rechtssicherheit beitragen

>> Nutzen Sie bereits unsere Seminarflatrate?
EINMAL hinzugebucht – gilt für das GESAMTE Kanzleiteam - für ALLE Seminare aus dem Gesamtangebot
inkl. Aufzeichnungen & digitalen Unterlagen

 

Seminardetails

Bezeichnung
WEB 813
Termine
12.06.2026, 09:00 - 11:30 Uhr
Seminarort
Online
Gebühr *
255 €
ermäßigt: 170 €
* Die Gebühren verstehen sich zzgl. USt. Die ermäßigte Gebühr gilt für Teilnehmer unserer StB-Arbeitskreise sowie deren Partner und Mitarbeiter. Änderungen vorbehalten

Weitere Informationen

  • Der persönliche Zugangslink und die Unterlagen werden per E-Mail ca. 2-3 Tage vor der Veranstaltung übersandt.
  • Der Online-Seminarraum ist webbasiert. Unterstützt werden alle Browser in der aktuellsten Version. Benötigt werden ein PC mit Lautsprechern und stabile Internetverbindung.
  • Seminarunterlagen im persönlichen Kundenkonto
  • Nutzen Sie bereits unsere Seminarflatrate? EINMAL hinzugebucht – gilt für das GESAMTE Kanzleiteam - für ALLE Seminare aus dem Gesamtangebot inkl. Aufzeichnungen & digitalen Unterlagen

Das Seminar wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Das Seminar ist bereits in Ihrem Warenkorb!

Weiteres Seminar buchen Zum Warenkorb