Steuerberater
Die neue Kleinunternehmerregelung ab 2025 – Inland & EU-Ausland
Funktionsweise – Gestaltungsmöglichkeiten – Steuerfallen
Die umfangreich überarbeitete Kleinunternehmerregelung nach § 19 UStG, die ab 2025 gilt, bietet weit mehr als nur eine Befreiung von der Umsatzsteuer: Sie eröffnet neue Spielräume für strategische Beratung – insbesondere in der Gründungsphase, bei nebenberuflichen Tätigkeiten, bei schwankenden Umsätzen und vor allem im B2C-Bereich.
In diesem Online-Seminar erhalten Sie nicht nur einen fundierten Überblick über die gesetzlichen Neuerungen, sondern auch konkrete Ansätze zur steuerlich optimalen Nutzung der Kleinunternehmerregelung – im Inland wie im EU-Ausland.
Lernen Sie typische Gestaltungsmöglichkeiten und Fallstricke kennen, die bei der praktischen Umsetzung eine entscheidende Rolle spielen – von der richtigen Umsatzermittlung über Rechnungsanforderungen bis hin zu Vorsteuerkorrekturen und grenzüberschreitenden Leistungen.
Seminarschwerpunkte:
1. Neue Kleinunternehmerregelung – Inland und EU-Ausland
- Ausgangslage – Grund für die Neuregelung
- Neue Kleinunternehmerregelung – Inland
Besteuerung der Kleinunternehmer | Ermittlung Gesamtumsatz | Verzicht auf Anwendung | Überschreitung Umsatzgrenze im Laufe des Jahres |
Umsatzgrenze beim Wechsel von/zu Kleinunternehmer | Vorsteuerabzug
- Neue Kleinunternehmerregelung – EU-Ausland
- Rechnungsangaben
- Erklärungs- und Aufzeichnungspflichten
2. Gestaltungsmöglichkeiten
- Mehrfache Nutzung der Kleinunternehmergrenzen
- Nutzung der 100.000 €-Grenze
- Optimale Nutzung der Kleinunternehmerregelung – EU-Ausland
- Steueroptimierte Wahl des Unternehmers
3. Steuerfallen (nicht nur) für Kleinunternehmer
- Vorsteuerberichtigung § 15a
- Abrechnung per Gutschrift
- Zusammenrechnung aller Umsätze des gesamten Unternehmens
- Ermittlung Gesamtumsatz gem. § 19 Abs. 2 UStG
- Folgen der Unternehmereigenschaft
- Steuerfalle § 13b UStG
- Steuerfalle Einkauf aus dem Ausland
Ihr Mehrwert:
Profitieren Sie von anschaulichen Praxisfällen, klaren Empfehlungen und fundierten Gestaltungstipps. Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, die neue Rechtslage nicht nur gesetzeskonform, sondern auch beratungsstark und mandantenorientiert anzuwenden.
Das Seminar wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Das Seminar ist bereits in Ihrem Warenkorb!
Weiteres Seminar buchen Zum Warenkorb