Finden Sie Ihr passendes Angebot aus Präsenzseminaren, Online-Seminaren, Repetitorien, Inhouse-Schulungen, Mandantenschulungen.
Seminarplaner PDF
Beliebt: Steuerberater-Arbeitskreis
Sie möchten sich kurzfristig in einem bestimmten Steuerrecht-Thema weiterbilden?
Mit unseren Online-Seminaren kein Problem!
Melden Sie sich jederzeit und kurzfristig für einen Kurs an. Unsere Online-Kurse finden live statt, sodass Ihr Dozent bei Rückfragen oder Verständnisproblemen stets als Ansprechpartner zur Verfügung steht.
Veranstaltungstitel | Datum | Referent | Ort |
---|---|---|---|
Einkommensteuer-Veranlagung 2022 – WEB 804 Das Seminar stellt die wichtigsten Änderungen im Steuerrecht unter Berücksichtigung der Einkommensteuervordrucke incl. dar und gibt entsprechende Ausfüllhinweise. |
Mo 06.02. |
|
Online |
Die Körperschaftsteuer – Erklärung der GmbH 2022 (mehrtägig)
– WEB 902 Praktische Fragen werden einschließlich des Ausweises in den amtlichen Vordrucken erläutert, Neuerungen dargestellt und auf Fehlerquellen hingewiesen. |
Mi 08.02. |
|
Online |
Elektronische Rechnungen in der Praxis (mehrtägig)
– WEB 903 Erfahren Sie in dieser Webinar-Reihe alles Wissenswerte zum Thema eRechnung. Von den gesetzlichen Anforderungen über die Vereinfachung der elektronischen Rechnungslegung ZUGFeRD, bis hin zur XRechnung |
Di 28.02. |
|
Online |
Veranstaltungstitel | Datum | Referent | Ort |
---|---|---|---|
Unternehmensfinanzierung in GmbH & GmbH & Co KG durch Darlehen und Bürgschaften (mehrtägig)
– WEB 906 In insgesamt 4 Online-Terminen erläutert und erklärt der Referent Thema anhand von Übersichten, Vertragsbeispielen und Musterformulierungen. |
Mi 01.03. |
|
Online |
Grundlagen zur Bewertung von Grundstücken – WEB 904/1 Das Seminar erläutert anschaulich, welche Regelungen im Rahmen der steuerlichen Immobilienbewertung maßgebend sind. |
Mi 01.03. |
|
Online |
Bewertungsrecht - Repetitorium (mehrtägig)
– WEB 904 Mit unserem Repetitorium erhalten Sie einen umfassenden Überblick über das Bewertungsrecht – von der Immobilien- über die Unternehmensbewertung bis hin zu den Verschonungsregelungen. |
Mi 01.03. |
|
Online |
Arbeitsrecht-Aktuell (mehrtägig)
– WEB 905 Das Arbeitsrecht ist auch ein ständiger Begleiter im Berufsalltag eines Steuerberaters. Hier immer „up to date“ zu sein stellt alle vor besondere Herausforderungen. |
Do 02.03. |
|
Online |
Die Erbauseinandersetzung-steuerliche und zivilrechtliche Gestaltungsaspekte – WEB 806 Das Praktikerseminar wird nicht nur die zivilrechtlichen Aspekte der Erbauseinandersetzung behandeln, sondern auch die steuerlichen "Klippen" nebst Lösungsmöglichkeiten aufzeigen. |
Do 09.03. |
|
Online |
Gründung einer Holding-Struktur - Quick-INFO-Seminar – WEB 834 Mit diesem Kurz-Seminar werden die Grundlagen geschaffen, jene Mandanten, bei denen die Holding „passt“, von solchen zu unterscheiden, bei denen dies nicht der Fall ist. |
Mi 15.03. |
|
Online |
Grundlagen zur Bewertung des betrieblichen Vermögens einschließlich der Beteiligungen an PersGes – WEB 904/2 Das Seminar stellt die steuerliche Unternehmensbewertung im vereinfachten Ertragswertverfahren nach §§ 199 ff BewG dar und vermittelt anschaulich die einzelnen Bewertungsansätze und Rechenschritte. |
Do 16.03. |
|
Online |
Stundung / Vollstreckung von Steuerforderungen – WEB 808 In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Stundungsanträge in der Praxis vorbereiten und es werden zahlreiche Hilfestellungen zur richtigen Kommunikation mit dem Finanzamt aufgezeigt. |
Fr 17.03. |
|
Online |
Grundlagen der Verschonungsregelungen nach §§ 13a,b,c und 28a ErbStG – WEB 904/3 Die bedeutsamen Unterschiede in der Definition des jungen Verwaltungsvermögens und der jungen Finanzmittel einschließlich der Rechtsfolgen erläutert das Seminar anschaulich. |
Di 28.03. |
|
Online |
Photovoltaikanlagen Update - Neuregelungen in der Ertrag- und der Umsatzsteuer durch das JStG 2022 – WEB 835 Das Seminar zeigt die steuerliche Behandlung von Anschaffung über Nutzung mit Eigenverbrauch, Verkauf an Mieter oder Einspeisung des produzierten Stroms ins Netz (incl. Änderungen durch das JStG 2022) |
Do 30.03. |
|
Online |
Elektromobilität in der Lohnsteuer – WEB 809 Die einzelnen Steuerbegünstigungen werden ausführlich dargestellt und anhand zahlreicher Beispiele erläutert. Für die aktuellen Zweifelsfragen werden konkrete und praxisgerechte Hinweise gegeben. |
Fr 31.03. |
|
Online |
Veranstaltungstitel | Datum | Referent | Ort |
---|---|---|---|
Schema F war gestern: typenorientiert kommunizieren – WEB 810 In diesem Online-Workshop lernen Sie, wie Sie die Zusammenarbeit mit anderen Menschen in Ihrem Umfeld produktiver gestalten können und es möglich ist, sich kommunikativ auf das Gegenüber einzustellen. |
Di 18.04. |
|
Online |
Corona-Hilfen - Schlussabrechnung, Rechtsbehelfs-/Klageverfahren, steuerliche Behandlung und Haftung des prüfenden Dritten – WEB 811 Die Schlussabrechnung kann ein Rettungsanker für die Unternehmen sein. Um so wichtiger ist es, dass die Schlussabrechnung mit besonderer Sorgfalt erstellt wird um Rückzahlungen zu vermeiden. |
Mi 19.04. |
|
Online |
Mehr „Netto" durch Steuerbefreiungen, Pauschalierungen und Gehaltsumwandlung – WEB 812 Im Seminar werden detailliert die Möglichkeiten der Ergänzung des Nettolohns aufgezeigt. Sie gewinnen so Sicherheit bei der Umsetzung im Unternehmen bzw. bei der Beratung der Mandanten. |
Do 20.04. |
|
Online |
Grenzüberschreitende Online-Umsätze im Umsatzsteuerrecht – WEB 813 Das Seminar gibt einen Überblick über die umsatzsteuerlichen Herausforderungen im Online-Handel, neuen Meldepflichten der Zahlungsdienstleister und EU-Reform Entwürfen zu VIDA - VAT IN THE DIGITAL AGE |
Fr 21.04. |
|
Online |
Die Besteuerung von Influencern, Youtubern und Co. im Fokus – WEB 814 In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen und korrekte steuerliche Einordnung für Ihre Tätigkeit im Bereich digital Life und Social Media kennen. |
Mi 26.04. |
|
Online |
Die Stiftung als Nachfolgeinstrument? – WEB 815 Sie erhalten einen Leitfaden, um die Fragen des Mandanten beantworten zu können und gleichzeitig überprüfen zu können, ob die Stiftung als Nachfolgeinstrument eine Gestaltungsalternative darstellt. |
Do 27.04. |
|
Online |
Veranstaltungstitel | Datum | Referent | Ort |
---|---|---|---|
Vermögensübertragungen gegen Versorgungsleistungen – WEB 816 Ziel unseres Seminars ist es, Ihnen anhand einer Vielzahl praxisrelevanter Fallgestaltungen Risiken und Lösungsvorschläge zu einer steueroptimalen Nachfolgeplanung aufzuzeigen. |
Do 04.05. |
|
Online |
Sachzuwendungen - kompakt und aktuell – WEB 817 Sie werden über die Anwendungsmöglichkeiten im Bereich Sachbezugsgewährung an Arbeitnehmer informiert und gewinnen so Sicherheit bei der Umsetzung im Unternehmen bzw. bei der Beratung der Mandanten. |
Fr 12.05. |
|
Online |
Die besten Kniffe in DATEV Kanzlei-Rechnungswesen und Unternehmen Online (mehrtägig)
– WEB 904/1 Nach dem Seminar sind Sie mit den Funktionen zur Effizienzsteigerung in der DATEV Buchhaltung vertraut sowie in der Lage, den Leistungsumfang noch besser zu nutzen und Abläufe zu optimieren |
Mo 22.05. |
|
Online |
Umsatzsteuer-Repetitorium (mehrtägig)
– WEB 907 Sie haben die Möglichkeit, die grundsätzliche Systematik des Umsatzsteuerrechts und vor allem auch die inhaltlichen Themenschwerpunkte im Spiegel der aktuellen Entwicklungen neu zu erfahren. |
Di 23.05. |
|
Online |
Pauschalierung der Lohnsteuer: Attraktive Möglichkeiten der Steuerübernahme durch den AG – WEB 818 Das Lohnsteuerrecht ist heute "Beraterrecht". Die Aufstockung des Lohns ist vor dem Hintergrund zahlreicher und häufig auch politisch motivierter Pauschalierungsmöglichkeiten bedeutsames Beratungsfeld |
Fr 26.05. |
|
Online |
Veranstaltungstitel | Datum | Referent | Ort |
---|---|---|---|
Betriebsprüfung durch die Deutsche Rentenversicherung – WEB 819 Das Seminar gibt Aufschluss darüber, welche Rechte und Pflichten Sie als Arbeitgeber / Steuerberater im Rahmen der Betriebsprüfung haben und wie Sie sich vorbereiten können. |
Fr 16.06. |
|
Online |
Kassenprüfung - Update – WEB 820 Durch das Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen („Kassengesetz“) ist das Thema Kassenführung noch stärker in den Fokus der Finanzämter geraten. |
Mo 19.06. |
|
Online |
Lohnsteuer Update – 1. Halbjahr 2023 – WEB 821 Aktuelle Gesetzgebung, Rechtsprechung, Verwaltungsanweisungen und deren Umsetzung in der Praxis |
Mi 21.06. |
|
Online |
Veranstaltungstitel | Datum | Referent | Ort |
---|---|---|---|
Anpassung nach einer Außenprüfung – WEB 836 Das Seminar soll anhand von praxisnahen Beispielen auf mögliche Fehlerquellen hinweisen und helfen diese zu vermeiden. Hierbei stehen auch die Pflichten der Mandanten und ihrer Vertreter im Fokus |
Do 24.08. |
|
Online |
Veranstaltungstitel | Datum | Referent | Ort |
---|---|---|---|
Risiko- und Chancenfelder im Beratungsalltag (mehrtägig)
– WEB 909 Ausgehend von regelmäßig aufkommenden Konstellationen werden imögliche Chancen und Risiken in kurzen Einheiten aufgezeigt, um hieraus resultierenden Beratungsbedarf zielgerichtet abzudecken |
Fr 08.09. |
|
Online |
Rundum richtige Rechnungen - Unrichtige Rechnungen – Rechnungsberichtigung – WEB 823 Wie Sie sich davor schützen können, einen Vorsteuerabzug zu verlieren bzw. im Nachgang Ihren Vorsteuerabzug zu retten, verrät Ihnen dieses Onlineseminar. |
Mo 11.09. |
|
Online |
Beitrags- und Haftungsfallen in der Sozialversicherung – WEB 825 Durch das Seminar erhalten Sie das notwendige Rüstzeug, um ihre Mandanten zukünftig rechtssicher durch die Prüfung zu begleiten. Es werden besonders beliebte Prüfungsschwerpunkte erläutert. |
Mi 20.09. |
|
Online |
Veranstaltungstitel | Datum | Referent | Ort |
---|---|---|---|
Unternehmensnachfolge - Praxis-Intensiv-Seminar (mehrtägig) – WEB 910 | Mo 16.10. |
|
Online |
eCommerce Reform 2021 in der Umsatzsteuer – WEB 826 Das Online Seminar gibt einen Überblick über die Neuerungen und Hinweise auf Praxisthemen und bereits bekannte Ansichten zur Umsetzung der Neuerungen. |
Mi 18.10. |
|
Online |
Reisekosten unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen – WEB 827 Im Seminar werden neben Anwendungsgrundsätzen und Praxisbeispielen auch Besonderheiten, Zweifelsfragen und Klarstellungen zum lohnsteuerlichen Reisekostenrecht ausführlich dargestellt |
Mo 23.10. |
|
Online |
Ausgewählte Verträge der steuerlichen Beratungspraxis - Schwerpunkt Arbeits-, Dienst- und Gesellschaftsrecht – WEB 828 Das Seminar zeigt die Grenzen zulässiger Unterstützung und verschiedene Möglichkeiten zur Reduzierung des (Vertrags-) Beratungsrisikos auf. |
Di 24.10. |
|
Online |
Haftungsfallen im Gemeinnützigkeitsrecht – WEB 829 Ziel: Fallkonstellationen aufzuzeigen, die ein Haftungsrisiko sowohl für die für den Verein handelnden Personen als auch ihren steuerlichen Berater darstellen und wie sich diese vermeiden lassen |
Mi 25.10. |
|
Online |
Veranstaltungstitel | Datum | Referent | Ort |
---|---|---|---|
Gesellschaftsrechtliches Know-How für Steuerberater – WEB 830 Das Seminar konzentriert sich auf diese steuerrelevanten Vorschriften des Gesellschaftsrechtes. |
Fr 03.11. |
|
Online |
Innergemeinschaftlicher Warenverkehr + Einfuhr- und Ausfuhrlieferungen (mehrtägig)
– WEB 911 Aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung erfordern es, die umsatzsteuerrechtliche Abwicklung des grenzüberschreitenden Warenverkehrs auf den Prüfstand zu stellen. |
Mi 08.11. |
|
Online |
Erbschaftsteuer-Repetitorium (mehrtägig)
– WEB 913 Die Konzeption von Erbfolgeregelungen notwendigen erb-, gesellschafts- und steuerrechtlichen Instrumente wird systematisch und praxisnah aufbereitet |
Di 28.11. |
|
Online |
Bewertung – WEB 913/1 Der erste Themenblock "Bewertung" behandelt ausschließlich Bewertungsfragen für Grundbesitz und Betriebsvermögen. |
Di 28.11. |
|
Online |
Veranstaltungstitel | Datum | Referent | Ort |
---|---|---|---|
Begünstigung für Betriebsvermögen – WEB 913/2 Im Fokus des Themenblocks "Begünstigung für Betriebsvermögen " steht ausschließlich und ausführlich die praxisrelevante Begünstigung für Betriebsvermögen nach §§ 13a, 13b ErbStG. |
Mo 04.12. |
|
Online |
Pflichtteilsansprüche und Steuerbefreiungen für Grundbesitz – WEB 913/3 Im Fokus des Themenblocks "Pflichtteilsansprüche, Steuerbefreiungen für Grundbesitz" stehen neben den steuerlichen Aspekten von Pflichtteilsansprüchen vor allem die Steuerbefreiungen für Grundbesitz. |
Do 07.12. |
|
Online |
Aktuelle Änderungen in der Sozialversicherung 2023/2024 – WEB 833 Im Rahmen dieses Seminars macht Sie der Referent mit den Neuerungen vertraut und versetzt Sie in die Lage, diese in der Praxis umzusetzen. |
Mo 11.12. |
|
Online |
Zugewinnausgleich, Erbauseinandersetzung – WEB 913/4 Das Seminar behandelt die steueroptimale Gestaltung der Güterstandsschaukel |
Di 12.12. |
|
Online |
Lebensversicherung, Fingierte Steuertatbestände, Vor- und Nacherbschaft – WEB 913/5 Das Seminar behandelt Sonderthemen - Spezialwissen auf den Punkt gebracht! |
Mi 13.12. |
|
Online |