Dr. Rüdiger Gluth
Dipl.-Fw., Rechtsanwalt, Fachanwalt für SteuerrechtTätigkeit / Spezialgebiet
Partner bei RGJ Rund – Gluth – Jarosch & Partner
Rechtsanwälte und Steuerberater mbB
Fachbereich:
- Entwicklung von zivil- und steuerrechtlichen Konzepten rund um die Gesellschaften
und ihre Gesellschafter sowie Nachfolgeberatung - Erbschaftsteuer
- Bewertungsrecht
- Grunderwerbsteuer,
Mitautor beim Herrmann/Heuer/Raupach zum Thema „Betriebsaufspaltung“
Aktuelle Seminare
Pflichtteilsansprüche und Steuerbefreiungen für Grundbesitz
Im Fokus des Themenblocks "Pflichtteilsansprüche, Steuerbefreiungen für Grundbesitz" stehen neben den steuerlichen Aspekten von Pflichtteilsansprüchen vor allem die Steuerbefreiungen für Grundbesitz im Vordergrund.
Dr. Kolja van Lück
Begünstigung für Betriebsvermögen
Im Fokus des Themenblocks "Begünstigung für Betriebsvermögen" steht ausschließlich und ausführlich die praxisrelevante Begünstigung für Betriebsvermögen nach §§ 13a, 13b ErbStG.
Zugewinnausgleich, Erbauseinandersetzung
Das Seminar behandelt die steueroptimale Gestaltung der Güterstandsschaukel unter Berücksichtigung der Fragen der zutreffenden Ermittlung des Zugewinnausgleichs sowie erbschaftsteuerliche Risiken bei der Erbauseinandersetzung.
Lebensversicherung, Fingierte Steuertatbestände, Vor- und Nacherbschaft
Das Seminar behandelt Sonderthemen. Schwerpunkte bilden Verträge zugunsten Dritter im Erbschaftsteuerrecht einschließlich Gestaltungsmaßnahmen im Rahmen von Lebensversicherungen, die fingierten Steuertatbestände sowie die Vor- und Nacherbschaft.
Haftungsfallen im Gemeinnützigkeitsrecht
Ziel ist es, ausgehend von den allgemeinen Anforderungen zur steuerlichen Anerkennung der Gemeinnützigkeit von Vereinen und Stiftungen typische Fallkonstellationen aufzuzeigen und wie sich diese vermeiden lassen.
Fallstricke der Testamentsvollstreckertätigkeit
Ziel des Seminars ist es, die Abläufe der Testamentsvollstreckung, die Rechte und Pflichten des Testamentsvollstreckers sowie Vergütungsfragen anhand einer Vielzahl von Praxisfällen zu klären.
Die Erbauseinandersetzung-steuerliche und zivilrechtliche Gestaltungsaspekte
Das Praktikerseminar wird nicht nur die zivilrechtlichen Aspekte der Erbauseinandersetzung behandeln, sondern auch die steuerlichen "Klippen" nebst Lösungsmöglichkeiten aufzeigen.
Vermögensübertragungen gegen Versorgungsleistungen
Ziel unseres Seminars ist es, Ihnen anhand einer Vielzahl praxisrelevanter Fallgestaltungen Risiken und Lösungsvorschläge zu einer steueroptimalen Nachfolgeplanung aufzuzeigen.
Der Familienpool als optimale Nachfolgeregelung
Ausgehend von den zivilrechtlich bedeutsamen Regelungen wird das Seminar im Detail die steuerlichen Konsequenzen der Gründung und der laufenden Besteuerung einer vermögensverwaltenden Pers.Ges.
Die Vermeidung von Steuerfallen bei Ehescheidung
Das Seminar bietet ausgehend von der Ehescheidung nicht nur Vertragsmuster, es zeigt anhand von Fallbeispielen auf, welche Vorteile und Risiken das Nutzbarmachen des steuerfreien Zugewinnausgleichs auslöst.
Brennpunkte des Steuerrechts
Erfahren Sie die perfekte Kombination aus Wissen und Entspannung beim Steuerberater-Wochenendseminar der Extraklasse auf Mallorca. Wir freuen uns, Ihnen ein exklusives Seminar präsentieren zu können, das sich gezielt an Steuerberater:innen richtet.
Gerwin Schlegel
Dr. Kolja van Lück
GrunderwerbSt im Zusammenhang mit Gesellschaften
Ziel des Seminars ist es, einerseits die für die Beratungspraxis relevanten Fallstricke der Grunderwerbsteuer bei Gesellschaften anhand einer Vielzahl von Beispielsfällen aufzuzeigen und andererseits Gestaltungsempfehlungen zu geben.