Inklusive umfangreicher Arbeitsunterlagen.
825 € zzgl. gesetzl. USt
Teilnehmer-Gebühr
550 € zzgl. gesetzl. USt
für Teilnehmer unserer Steuerberater-Arbeitskreise, sowie deren Partner und Mitarbeiter
Verlieren Sie nicht den steuerlichen Überblick und informieren sich über unser aktuelles Seminarangebot.
Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit, per E-Mail an info(at)info-steuerseminar.de, widerrufen.
Hinweis: Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.
Die E-Rechnung steht aktuell vor der größten Veränderung Ihrer Geschichte. Die EU-Kommission hatte am 08.12.2022 mit der Initiative VIDA (VAT in the Digital Age = Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter) einen Aktionsplan veröffentlicht, in dem bereits ein einheitlicher Rahmen für die umsatzsteuerlichen (digitalen) Meldepflichten geschaffen und als Rechtsgrundlage die verpflichtende E-Rechnungsstellung eingeführt wird.
Parallel dazu hat das BMF am 17.04.2023 einen ersten Diskussionsentwurf zur Einführung der verpflichtenden E-Rechnung in Deutschland ab dem 01.01.2025 an die Wirtschaftsverbände versandt. Danach wird angelehnt an die VIDA-Initiative der EU erstmals eine neue Definition der E-Rechnung vorgegeben.
Erfahren Sie in diesem Seminar alles Wissenswerte und Aktuelle zum Thema alte und neue E-Rechnung:
sind nur einige Fragen die der Referent in den Webinarteilen ausführlich erläutert.
Von den gesetzlichen Anforderungen über die Vereinfachung der elektronischen Rechnungslegung in den Anfängen, zu den entwickelten neuen Standards ZUGFeRD und XRechnung, bis hin zur geplanten verpflichteten Einführung der E-Rechnung in Europa und Deutschland werden Sie hier voll umfänglich in das Thema e-invoicing eingeführt.
Durch viele praktische Beispiele, Schaubilder und Checklisten können Sie anschließend das erworbene know how anwenden, innerhalb der Mandantschaft weitergeben bzw. rechtssicher umsetzen.
>> Hier erhalten Sie einen ersten Einblick!
Die Webinar-Reihe besteht aus 6 Teilen, die zwar grundsätzlich aufeinander aufbauen, jedoch auch einzeln gebucht werden können, da sie alle speziell aufbereitete, separate Themenbereiche erläutern.
Teil 1: Gesetzliche Vorgaben an die Rechnung / E-Rechnung
Teil 2: Digitalisierung von Papierdokumenten – Ersetzendes Scannen
Teil 3: Tipps bei der praktischen Arbeit mit der E-Rechnung
Teil 4: Die E-Rechnung (XRechnung) an die öffentlichen Verwaltung
Teil 5: Die E-Rechnung für ganz Deutschland - ZUGFeRD
Teil 6: Die e-invoicing Plattform Deutschland Geplantes elektronisches Meldesystem für Deutschland
Verlieren Sie nicht den steuerlichen Überblick und informieren sich über unser aktuelles Seminarangebot.
Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit, per E-Mail an info(at)info-steuerseminar.de, widerrufen.
Hinweis: Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.