Inklusive umfangreicher Arbeitsunterlagen.
255 € zzgl. gesetzl. USt
Teilnehmer-Gebühr
170 € zzgl. gesetzl. USt
für Teilnehmer unserer Steuerberater-Arbeitskreise, sowie deren Partner und Mitarbeiter
Verlieren Sie nicht den steuerlichen Überblick und informieren sich über unser aktuelles Seminarangebot.
Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit, per E-Mail an info(at)info-steuerseminar.de, widerrufen.
Hinweis: Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.
Ohne das Verständnis der gesellschafts- und umwandlungsrechtlichen Grundlagen ist eine souveräne Beratung im Umwandlungssteuerrecht nur schwer möglich. Dieses Verständnis wird – vor dem steuerrechtlichen Hintergrund – in dieser Einheit vertieft, indem die Gründungsregeln und das Kapitalerhöhungsrecht der Gesellschaften (GmbH & Co KG, GmbH) ebenso dargestellt werden wie die Grundlagen der Verschmelzung, Spaltung und des Formwechsels. Die Kenntnis der hier aufgezeigten Zusammenhänge führt zu einer erheblichen Erleichterung des Verständnisses der komplizierten Vorschriften des Umwandlungssteuergesetzes.
Seminarinhalt u.a.:
1. Bedeutung des Umwandlungsrechts und des Umwandlungssteuerrechts
2. Arbeitstechnik beim Umgang mit dem Umwandlungssteuerrecht
3. Art des Vermögensübergangs zur Differenzierung von Umwandlungstechniken
4. Umwandlung durch Gesellschaftsgründung oder Kapitalerhöhungen
5. Umwandlung nach Maßgabe des UmwG mit dem Schwerpunkt Beteiligung von GmbH (Verschmelzung/Spaltung/Formwechsel)
6. Der steuerliche Teilbetrieb und die zivilrechtliche Spaltung
7. Die Grunderwerbsteuer in Umwandlungsfällen
8. Der Zeitpunkt der Umwandlung und Rückwirkungsfiktion
Verlieren Sie nicht den steuerlichen Überblick und informieren sich über unser aktuelles Seminarangebot.
Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit, per E-Mail an info(at)info-steuerseminar.de, widerrufen.
Hinweis: Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.