Inklusive umfangreicher Arbeitsunterlagen.
165 € zzgl. gesetzl. USt
Teilnehmer-Gebühr
110 € zzgl. gesetzl. USt
für Teilnehmer unserer Steuerberater-Arbeitskreise, sowie deren Partner und Mitarbeiter
Verlieren Sie nicht den steuerlichen Überblick und informieren sich über unser aktuelles Seminarangebot.
Hinweis: Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.
Nehmen die Mitarbeiter an einer Betriebsveranstaltung teil - sei es die klassische Weihnachtsfeier, ein Betriebsausflug, eine Betriebsversammlung oder ein Seminar - stellt sich die Frage nach der Lohnsteuerpflicht.
Die falsche Gestaltung solcher Veranstaltungen kann bei einer Lohnsteueraußenprüfung bzw. Betriebsprüfung teuer werden.
Wir verschaffen Ihnen einen Überblick über den aktuellen Stand der Rechtsprechung und Gesetzgebung. Ergänzend stellen sich Fragen zur richtigen Erfassung der Umsatzsteuer sowie der korrekten Erfassung der Betriebsausgaben.
Seminarinhalt u.a.:
1. Begriff der Betriebsveranstaltung
• gesetzliche Grundlage
• System und allgemeine Grundsätze
• Anzahl der Veranstaltungen begrenzt?
• gemischte Veranstaltungen?
2. Zuwendung = Lohncharakter für AN?
• Überwiegendes betriebliches Eigeninteresse des AG
• Berechnung der Kosten
• Gesamtkostenverteilung auf die Teilnehmer – was sagt das Gesetz?
• Warum vertritt die FinVerw eine andere Auffassung?
• Freibetrag oder Freigrenze?
• Was passiert mit Reisekosten und Geschenken?
3. Steuerfrei oder Steuerpflicht?
• Vereinfachung des LSt-Verfahrens
• Pauschalierung der Lohnsteuer
• Einbeziehung aller AN mit unterschiedlichsten Lohngruppen
• Auswirkungen bei der SV
4. Was ist bei der Umsatzsteuer zu beachten?
• Greift das überwiegende betriebliche Eigeninteresse des AG auch bei der USt?
• Üblichkeit der Zuwendungen
• Gelten die Lohnsteuerwerte oder Besonderheiten im UStG?
• Wie sieht es beim Vorsteuerabzug für den AG aus?
• schädliche Ausgangsumsätze prüfen
5. Betriebsausgabenabzug
• Grundsätze – Besonderheiten
• Aufzeichnungspflichten
• Abgrenzung zu Arbeitsessen und Bewirtungsleistungen i.S.d. § 4 Abs. 5 Nr. 2 EStG
6. Sonstiges
• ausgewählte Rechtsprechungshinweise
• Fallbeispiele
• Übersichten/Checkliste
Verlieren Sie nicht den steuerlichen Überblick und informieren sich über unser aktuelles Seminarangebot.
Hinweis: Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.