Inklusive umfangreicher Arbeitsunterlagen, Seminargetränke und Kaffeepausen.
285 € zzgl. gesetzl. USt
reguläre Teilnehmer-Gebühr
190 € zzgl. gesetzl. USt
für Teilnehmer unserer Steuerberater-Arbeitskreise, sowie deren Partner und Mitarbeiter
Verlieren Sie nicht den steuerlichen Überblick und informieren sich über unser aktuelles Seminarangebot.
Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit, per E-Mail an info(at)info-steuerseminar.de, widerrufen.
Hinweis: Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.
Die Testamentsvollstreckertätigkeit ist für Steuerberater zu einem durchaus attraktiven Geschäftsfeld geworden. Viele Mandanten betrauen aufgrund des jahrelangen Vertrauens oftmals ihren Berater testamentarisch mit dieser Tätigkeit. Dieser steht sodann vor der Frage, soll er das Amt annehmen oder nicht. Wer noch nicht häufig mit dieser Aufgabe betraut wurde, stellt sich unweigerlich die Frage, auf was er sich mit der Annahme des Amtes einlässt.
Ziel des Seminars ist es, die Abläufe der Testamentsvollstreckung, die Rechte und Pflichten des Testamentsvollstreckers sowie Vergütungsfragen anhand einer Vielzahl von Praxisfällen zu klären.
Seminarinhalt u.a.:
1. Grundlagen der Testamentsvollstreckung
2. Rechte und Pflichten des Testamentsvollstreckers
3. Testamentsvollstreckung und Steuerrecht
4. Testamentsvollstreckung bei Unternehmensvermögen
5. Die Vergütung des Testamentsvollstreckers und ihre Besteuerung
Verlieren Sie nicht den steuerlichen Überblick und informieren sich über unser aktuelles Seminarangebot.
Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit, per E-Mail an info(at)info-steuerseminar.de, widerrufen.
Hinweis: Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.