Inklusive umfangreicher Arbeitsunterlagen, Seminargetränke und Kaffeepausen.
345 € zzgl. 19% USt
reguläre Teilnehmer-Gebühr
230 € zzgl. 19% USt
für Teilnehmer unserer Steuerberater-Arbeitskreise, sowie deren Partner und Mitarbeiter
Der Referent vermittelt anhand zahlreicher praktischer Beispiele die zivilrechtlichen Grundlagen der Testamentsgestaltung. Ebenso werden die Betreuungsverfügung, die Vorsorgevollmacht und die Patientenverfügung dargestellt. Das Seminar eignet sich sowohl für Juristen, die sich in das Beratungsfeld der Testamentsgestaltung einarbeiten möchten, ebenso wie für steuerlich vorgebildete Berater, die im Rahmen einer Nachfolgeberatung testamentarische Gestaltungen verstehen und beurteilen müssen. Es wird erläutert, wie man sinnvoll Regelungen nutzt, damit das mühsam erwirtschaftete Vermögen bei Tod oder schwerer Krankheit der Familie erhalten bleibt. Anhand von konkreten Beispielen wird mit vielen Rechtsirrtümern im Erbrecht und im Betreuungsrecht aufgeräumt, die in großen Teilen der Bevölkerung vorherrschen.
Seminarinhalt: