Inklusive umfangreicher Arbeitsunterlagen, Seminargetränke und Kaffeepausen.
255 € zzgl. gesetzl. USt
reguläre Teilnehmer-Gebühr
170 € zzgl. gesetzl. USt
für Teilnehmer unserer Steuerberater-Arbeitskreise, sowie deren Partner und Mitarbeiter
Verlieren Sie nicht den steuerlichen Überblick und informieren sich über unser aktuelles Seminarangebot.
Hinweis: Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.
Vielleicht kommt Ihnen diese Frage Ihrer Mandanten aus Ihrer Beratungspraxis bekannt vor:
„Da ich jetzt ein Gewerbe angemeldet habe, kann ich doch meinen Pkw auch von der Steuer absetzen, oder nicht?“
Eine einfache Frage, die allerdings oft nicht ganz so einfach zu beantworten ist.
Der Pkw und dessen Nutzung - über kaum ein anderes Thema gibt es mehr Rechtssprechung, Verwaltungsanweisungen und BMF-Schreiben. Bei der privaten Nutzung des Pkw durch den Unternehmer stellen sich teils sehr differenzierte steuerliche Fragen, die häufig Schwerpunkt in Betriebsprüfungen und Umsatzsteuer-Sonderprüfungen sind. Wichtige Punkte sind z.B. die Zuordnung zum notwendigen oder gewillkürten Betriebsvermögen, der abweichenden Zuordnung zum umsatzsteuerlichen Unternehmen, den Besonderheiten bei Leasingfahrzeugen (Leasing-Sonderzahlung), die zutreffende Besteuerung der privaten Nutzung und die darauf entfallende Umsatzsteuer. Dabei kommt es nicht selten zu Streitigkeiten mit der Finanzverwaltung.
Unsere erfahrene Dozentin führt Sie in diesem Seminar durch das Thema der Pkw-Besteuerung und gibt Ihnen einen Überblick über die vielfältigen Regelungen, damit einhergehende Zweifelsfragen und diverse Wahlrechte sowohl im Ertrag- als auch im Umsatzsteuerrecht.
Das Seminar wird Ihnen mit vielen praktischen Beispielen und Praxishinweisen einen Leitfaden an die Hand geben, um in diesem Themengebiet entsprechende Kompetenzen für Ihre tägliche Arbeit aufzufrischen bzw. zu erweitern und Fehlerquellen zu vermeiden.
SEMINARINHALT:
1. Zuordnung des Pkw zum Betriebsvermögen oder Privatvermögen
2. Nachweis der betrieblichen Nutzung
3. Anschaffungskosten, Brutto-Listenpreis und Nutzungsdauer des Pkw
4. Anscheinsbeweis
5. Besteuerung des Privatanteils
6. Die 1%-Regelung
7. Die Schätzungsmethode
8. Die Fahrtenbuchmethode
9. Anforderungen an ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch
10. Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte
11. Unentgeltliche Nutzung eines fremden Pkw
12. Elektro- und Hybridelektrofahrzeuge
13. Zuordnung zum Unternehmensvermögen
14. Besteuerung der unternehmensfremden (privaten) Nutzung des Pkw
Verlieren Sie nicht den steuerlichen Überblick und informieren sich über unser aktuelles Seminarangebot.
Hinweis: Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.