Inklusive umfangreicher Arbeitsunterlagen.
330 € zzgl. gesetzl. USt
Teilnehmer-Gebühr
220 € zzgl. gesetzl. USt
für Teilnehmer unserer Steuerberater-Arbeitskreise, sowie deren Partner und Mitarbeiter
Verlieren Sie nicht den steuerlichen Überblick und informieren sich über unser aktuelles Seminarangebot.
Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit, per E-Mail an info(at)info-steuerseminar.de, widerrufen.
Hinweis: Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.
Durch das DAC7-Umsetzungsgesetz hat der Gesetzgeber diverse Änderungen für Betriebsprüfungen vorgesehen und neue Entwicklungen hin zur digitalen Betriebsprüfung vorgenommen. Mit der neuen § 147b AO (Abgabenordnung) darf das Bundesministerium der Finanzen (BMF) digitale Schnittstellen und Datensatzbeschreibungen per Rechtsverordnung vorgeben. Sogar die Beweiskraft der Buchhaltung soll künftig gemäß § 158 Abs. 2 AO entfallen, falls Datensätze nicht nach den Vorgaben der einheitlichen digitalen Schnittstellen bereitgestellt werden.
Auch bei den Datenzugriffsrechten der Finanzverwaltung ergeben sich einige interessanten Änderungen sowie Rechtsprechung, die man kennen sollte.
Zwischenzeitlich haben erste Verfahren sowohl bei Finanzgerichten als auch beim BFH für Klarheit im Bereich der Interpretation der norminterpretierenden Verwaltungsvorschrift „GoBD“ gesorgt.
Dabei haben die Gerichte gerade im Bereich der Zuschätzungskompetenz im Rahmen einer Außenprüfung klare Vorgaben gemacht.
In dem Webinar werden Ihnen die Änderungen durch das DAC7-Umsetzungsgesetz ausführlich erläutert und Ihnen Rechtsprechung aufgezeigt, die Sie im Rahmen der Begleitung Ihrer Mandanten bei Außenprüfungen unbedingt wissen müssen.
SEMINARINHALT u.a.:
Verlieren Sie nicht den steuerlichen Überblick und informieren sich über unser aktuelles Seminarangebot.
Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit, per E-Mail an info(at)info-steuerseminar.de, widerrufen.
Hinweis: Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.