Inklusive umfangreicher Arbeitsunterlagen.
135 € zzgl. gesetzl. USt
Teilnehmer-Gebühr
135 € zzgl. gesetzl. USt
für Teilnehmer unserer Steuerberater-Arbeitskreise, sowie deren Partner und Mitarbeiter
Verlieren Sie nicht den steuerlichen Überblick und informieren sich über unser aktuelles Seminarangebot.
Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit, per E-Mail an info(at)info-steuerseminar.de, widerrufen.
Hinweis: Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.
Mittlerweile beschäftigen große Unternehmen eigene Abteilungen zur Organisation und Durchführung von Betriebsveranstaltungen und des Event-Managements. Aber auch kleinere Unternehmen sind davon betroffen – und wenn es nur die klassische Weihnachtsfeier ist.
Sowohl die Finanz- und Steuerabteilung als auch die Steuerkanzlei/Lohnabrechnung muss in der Lage sein, die korrekten lohnsteuerlichen und umsatzsteuerlichen Konsequenzen aus den verschiedenen Sachverhalten zu ziehen. Ebenso muss in der Finanzbuchhaltung der richtige Betriebsausgabenabzug geprüft werden. Die falsche Gestaltung solcher Veranstaltungen kann bei einer Lohnsteueraußenprüfung bzw. Betriebsprüfung teuer werden.
Seminarinhalt u.a.:
1. Begriff der Betriebsveranstaltung
2. Definition der Zuwendung
3. Führt die Zuwendung zur Steuerpflicht?
4. Umsatzsteuerkonsequenzen einer Betriebsveranstaltung
5. Betriebsausgabenabzug
6. Abgrenzung zu § 37b EStG
Verlieren Sie nicht den steuerlichen Überblick und informieren sich über unser aktuelles Seminarangebot.
Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit, per E-Mail an info(at)info-steuerseminar.de, widerrufen.
Hinweis: Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.