Inklusive umfangreicher Arbeitsunterlagen.
285 € zzgl. gesetzl. USt
Teilnehmer-Gebühr
190 € zzgl. gesetzl. USt
für Teilnehmer unserer Steuerberater-Arbeitskreise, sowie deren Partner und Mitarbeiter
Verlieren Sie nicht den steuerlichen Überblick und informieren sich über unser aktuelles Seminarangebot.
Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit, per E-Mail an info(at)info-steuerseminar.de, widerrufen.
Hinweis: Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.
Die Umsätze von Unternehmen im Bereich Online-Handel und Online-Dienstleistungen steigen kontinuierlich. Nahezu jeder kauft mittlerweile Waren und Dienstleistungen im Internet. Daher bauen nicht nur Großunternehmen, sondern auch kleine und mittelständische Unternehmen ihren onlinegestützten Vertrieb aus. Immer mehr Unternehmen erzielen ihren Umsatz sogar ausschließlich über das Internet. Das Internet kennt keine Grenzen. Daher beschränken sich Online-Umsätze selten auf das Inland. Zugleich sind die Kunden oft anonymer als bei landgestützten Geschäften.
Die wachsende Bedeutung von Online-Umsätzen und die damit einhergehenden Problemstellungen spiegeln sich in der Gesetzgebung, den Anweisungen der Finanzverwaltung sowie der Rechtsprechung wider. Für die Beratungspraxis ist es daher wichtig, die umsatzsteuerrechtlichen Besonderheiten und aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich zu kennen.
Das Seminar gibt einen Überblick über die umsatzsteuerlichen Herausforderungen im Online-Handel. Zugleich wird auf den neuen Fernverkauf und die Online-Marketplace-Reihengeschäftsfiktion in der seit 2021 geltenden Fassung sowie erste praktische Entwicklungen in der Umsetzung in Deutschland hingewiesen.
Des Weiteren werfen wir einen Blick auf die neuen Meldepflichten der Zahlungsdienstleister (§ 22g UStG i.d.F. ab 1.1.2023) sowie den EU – Reform Entwürfen zu „VAT IN THE DIGITAL AGE (VIDA)) mit den Vorschlägen zum eInvoicing, DDR-Reporting sowie der Single VAT registration sowie Ausweitung des Import – One Stop Shops.
SEMINARINHALT:
Verlieren Sie nicht den steuerlichen Überblick und informieren sich über unser aktuelles Seminarangebot.
Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit, per E-Mail an info(at)info-steuerseminar.de, widerrufen.
Hinweis: Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.