Inklusive umfangreicher Arbeitsunterlagen, Seminargetränke und Kaffeepausen.
675 € zzgl. gesetzl. USt
reguläre Teilnehmer-Gebühr
450 € zzgl. gesetzl. USt
für Teilnehmer unserer Steuerberater-Arbeitskreise, sowie deren Partner und Mitarbeiter
Verlieren Sie nicht den steuerlichen Überblick und informieren sich über unser aktuelles Seminarangebot.
Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit, per E-Mail an info(at)info-steuerseminar.de, widerrufen.
Hinweis: Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.
Die E-Rechnung in Deutschland steht vor Ihrer größten Veränderung seit Jahrzenten. Die neue Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, schnellstmöglich ein elektronisches Meldesystem bundesweit einzuführen, das für die Erstellung, Prüfung und Weiterleitung von Rechnungen verwendet wird. Damit ist die Einführung eines E-Invoicing-Systems gemeint, also eines Systems, bei dem nur noch Rechnungsdaten hochgeladen werden, im System dann die Rechnung erstellt wird, die erstellte Rechnung an den Kunden übermittelt wird und im Hintergrund Prüfungsroutinen laufen.
Damit ist in Deutschland die Verpflichtung zur E-Rechnung auch in den Bereichen B2B und B2C nur eine Frage der Zeit.
Alle Firmen sollten die verbleibende Zeit nutzen, um sich mit der elektronischen Rechnungsstellung vertraut zu machen.
Durch Optimierung der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung bestehen jetzt schon einfache Möglichkeiten, um die E-Rechnung in automatisierte Rechnungsabläufe zu überführen.
Jedoch unterliegen E-Rechnungen strengen Pflichten bei der Archivierung unter Beachtung der GoBD, so dass es in der praktischen Anwendung leicht zu Fehlern kommen kann, die dann im Rahmen von Prüfungen durch die Finanzverwaltung sanktioniert werden.
Erfahren Sie in dieser Webinar-Reihe alles Wissenswerte zum Thema E-Rechnung.
Von den Grundlagen einer Rechnung und den gesetzlichen Anforderungen über die Vereinfachung der elektronischen Rechnungslegung in den Anfängen, zu den entwickelten neuen Standards ZUGFeRD und XRechnung, bis hin zu Besonderheiten wie eIDAS & Co., EDI-Verfahren und Cloud-Computing werden Sie hier voll umfänglich in das Thema E-Invoicing eingeführt.
Durch viele praktische Beispiele, Schaubilder und Checklisten können Sie anschließend das erworbene Know how anwenden, innerhalb der Unternehmen weitergeben bzw. rechtssicher umsetzen.
SEMINARINHALT u. a.:
Verlieren Sie nicht den steuerlichen Überblick und informieren sich über unser aktuelles Seminarangebot.
Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit, per E-Mail an info(at)info-steuerseminar.de, widerrufen.
Hinweis: Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.