Inklusive umfangreicher Arbeitsunterlagen, Seminargetränke und Kaffeepausen.
420 € zzgl. gesetzl. USt
reguläre Teilnehmer-Gebühr
280 € zzgl. gesetzl. USt
für Teilnehmer unserer Steuerberater-Arbeitskreise, sowie deren Partner und Mitarbeiter
Verlieren Sie nicht den steuerlichen Überblick und informieren sich über unser aktuelles Seminarangebot.
Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit, per E-Mail an info(at)info-steuerseminar.de, widerrufen.
Hinweis: Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.
Die steuerliche Begleitung der Ehescheidung von Mandanten ist ein Betätigungsfeld, bei der oftmals die Stimmung der Mandanten schon aus außersteuerlichen Gründen angespannt ist. Umso wichtiger ist es, die verschiedenen Steuerarten, die im Rahmen einer Scheidung relevant sein könne, sicher im Griff zu haben. Dazu zählt insbesondere auch die zutreffende Ermittlung und Darstellung eines Zugewinnausgleichs.
Die Gestaltungsansätze der Realisierung eines steuerfreien Zugewinnausgleichs sind dabei ohnehin vielfältig. Sie betreffen neben Fällen der Ehescheidung auch die optimale Verteilung der Vermögensgegenstände von Ehegatten im Vorfeld einer vorweggenommenen Erbfolgeregelung, die Beseitigung von Schenkungsteuerrisiken der Vergangenheit nach § 29 Abs. 1 Nr. 3 ErbStG sowie der Auseinandersetzung im Rahmen der Ehescheidung bis zur Minimierung von Insolvenzrisiken und Pflichtteillasten.
Unser Seminar bietet Ihnen hierzu ausgehend von der Ehescheidung nicht nur Vertragsmuster, die eine steuerlich zutreffende Formulierung bieten. Es zeigt Ihnen insbesondere anhand einer Vielzahl von Fallbeispielen auf, welche schenkung-, erbschaft- und ertragsteuerlichen Vorteile und Risiken das Nutzbarmachen des steuerfreien Zugewinnausgleichs auslöst. Dabei wird der Blick nicht nur auf die Ehescheidung gerichtet. Vielmehr sollen auch Parallelen und Unterschiede zu den anderen steuerlichen Bereichen aufgezeigt werden, bei denen der Zugewinnausgleich in der Praxis den Beratungsbedarf des Mandanten auslöst.
Beim Mittagsessen haben Sie die Gelegenheit, sich in angenehmer Atmosphäre mit dem Referenten und den Kollegen auszutauschen.
Seminarinhalt u.a.:
Verlieren Sie nicht den steuerlichen Überblick und informieren sich über unser aktuelles Seminarangebot.
Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit, per E-Mail an info(at)info-steuerseminar.de, widerrufen.
Hinweis: Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.