Inklusive umfangreicher Arbeitsunterlagen.
315 € zzgl. gesetzl. USt
Teilnehmer-Gebühr
210 € zzgl. gesetzl. USt
für Teilnehmer unserer Steuerberater-Arbeitskreise, sowie deren Partner und Mitarbeiter
Verlieren Sie nicht den steuerlichen Überblick und informieren sich über unser aktuelles Seminarangebot.
Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit, per E-Mail an info(at)info-steuerseminar.de, widerrufen.
Hinweis: Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.
Die Zahl der Stiftungen ist in Deutschland in den letzten Jahren erheblich angestiegen. Gerade im Bereich der Erb- und Nachfolgeberatung hat die Stiftung zunehmend an Bedeutung gewonnen. Damit ist die Stiftung vermehrt auch ein Thema für die rechts- und steuerberatenden Berufe.
Unser Seminar bietet Ihnen angesichts der Flut von Aufsätzen zum Einsatz der Stiftung als Nachfolgeinstrument einen systematischen Überblick über die Vor- und Nachteile einer Stiftung. Sie erhalten einen Leitfaden, um die Fragen des Mandanten beantworten zu können und gleichzeitig überprüfen zu können, ob die Stiftung als Nachfolgeinstrument überhaupt eine Gestaltungsalternative darstellt.
SEMINARINHALT:
1. Allgemeines
2. Motive für die Errichtung einer Stiftung
3. Vor- und Nachteile einer Stiftung
4. Arten von Stiftungen
5. Errichtung einer Stiftung
6. Stiftungsverfassung
7. Stiftungssteuerrecht
Verlieren Sie nicht den steuerlichen Überblick und informieren sich über unser aktuelles Seminarangebot.
Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit, per E-Mail an info(at)info-steuerseminar.de, widerrufen.
Hinweis: Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.