Inklusive umfangreicher Arbeitsunterlagen.
420 € zzgl. gesetzl. USt
Teilnehmer-Gebühr
280 € zzgl. gesetzl. USt
für Teilnehmer unserer Steuerberater-Arbeitskreise, sowie deren Partner und Mitarbeiter
Verlieren Sie nicht den steuerlichen Überblick und informieren sich über unser aktuelles Seminarangebot.
Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit, per E-Mail an info(at)info-steuerseminar.de, widerrufen.
Hinweis: Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.
Die Erbauseinandersetzung ist nicht nur oftmals in tatsächlicher Hinsicht mit Schwierigkeiten verbunden, weil die Miterben unterschiedliche Vorstellungen über die Zusammensetzung des Nachlasses, seine Bewertung, Zuwendungen zu Lebzeiten und ihre Anrechnung haben. Hinzu kommen auch noch steuerrechtlich komplexe Fragestellungen, die es im Vorfeld zu lösen gilt.
Das Praktikerseminar wird nicht nur die zivilrechtlichen Aspekte der Erbauseinandersetzung behandeln, sondern auch die steuerlichen "Klippen" nebst Lösungsmöglichkeiten aufzeigen. Das Hauptaugenmerk liegt in den ertrag- und erbschaftsteuerlichen Konsequenzen der Erbauseinandersetzung. Aber auch grunderwerb- und umsatzsteuerliche Aspekte werden erörtert.
Seminarinhalt:
1. Die zivilrechtliche Ausgangslage
2. Der Einfluss der Erbauseinandersetzung auf erbschaftsteuerliche Befreiungsvorschriften
3. Wechselwirkung zur Grunderwerbsteuer
4. Ertragsteuerliche Konsequenzen der Erbauseinandersetzung
Verlieren Sie nicht den steuerlichen Überblick und informieren sich über unser aktuelles Seminarangebot.
Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit, per E-Mail an info(at)info-steuerseminar.de, widerrufen.
Hinweis: Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.