+49 (0)211-86721 0 Enable JavaScript to view protected content.
Menü
Online-Seminar (WEB 833)

Aktuelle Änderungen in der Sozialversicherung 2023/2024

  • Datum : Mo, 11. Dezember 2023
  • Uhrzeit: 9:00 – 13:00 Uhr
  • Seminarort: Online

Inklusive umfangreicher Arbeitsunterlagen.

285 € zzgl. gesetzl. USt
Teilnehmer-Gebühr

190 € zzgl. gesetzl. USt
für Teilnehmer unserer Steuerberater-Arbeitskreise, sowie deren Partner und Mitarbeiter

Teilnahme für: Steuerberater und Mitarbeiter

Immer auf dem Laufenden:
Unser kostenloser Newsletter

Verlieren Sie nicht den steuerlichen Überblick und informieren sich über unser aktuelles Seminarangebot.

Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit, per E-Mail an info(at)info-steuerseminar.de, widerrufen.

Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von 1 Monaten gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Hinweis: Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Aktuelle Änderungen in der Sozialversicherung 2023/2024

Schon heute ist allen Beteiligten klar, dass der Gesetzgeber auch zum Jahreswechsel 2023 / 2024 gesetzliche Veränderungen und/oder Neuerungen einführen wird, die direkt Auswirkungen auf die Entgeltabrechnung haben werden. Ebenfalls werden neue Entscheidungen der Gerichte (z.B. BSG; BAG; BFH oder EuGH) die Arbeitsabläufe in den Steuerkanzleien, Personalabteilungen oder den Entgeltabrechnungen sehr stark beeinflussen. Außerdem eignen sich die jeweiligen Rundschreiben der Spitzenverbände der Sozialversicherungsträger, um für Wirbel zu sorgen, allerdings sind sie nicht dazu geeignet, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen. Die zu erwartenden Gesetzesänderungen werden wieder für vielfältige Veränderungen in den Bereichen Arbeits-, Lohnsteuer-und Sozialversiche-rungsrecht sorgen.

Im Rahmen dieses Seminars macht Sie der Referent mit den Neuerungen vertraut und versetzt Sie in die Lage, diese in der Praxis umzusetzen.

Seminarinhalte

1. Zahlen, Daten und Fakten zur Entgeltabrechnung 2024

  • Beitrags- und Umlagesätze in der Sozialversicherung
  • Änderungen bei den kassenindividuellen Zusatzbeiträgen
  • Entwicklung der Beiträge zur Arbeitslosenversicherung
  • Entwicklung der Beiträge zur sozialen Pflegeversicherung
  • Künstlersozialabgabe
  • Beitragsbemessungsgrenzen / Jahresarbeitsentgeltgrenzen
  • Geringfügigkeitsgrenze / Geringverdienergrenze
  • Jahresmeldung 2023 für SV-Übergangsbereich (Gleitzone)
  • Bewertung der Sachbezüge nach der SVEV
  • freiwillig und privat krankenversicherte Arbeitnehmer
  • Berücksichtigung von Aufwendungen für Familienangehörige

2. Neues aus der gesetzlichen Krankenversicherung / Pflegeversicherung

  • Entwicklung bei den Beiträgen und den Zusatzbeiträgen
  • Entwicklung des Beitrags zur gesetzlichen Pflegeversicherung
  • Erfahrungen zur elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

3. Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) 2023 / 2024

4. Mindestlohn und die Auswirkungen auf die Sozialversicherung

  • Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns zum 01.01.2024 (?)  

5. Kommt die Rentenversicherungspflicht für Selbstständige?

6. Änderungen im Steuerrecht mit Auswirkungen auf die Entgeltabrechnung

7. Aktuelle Rechtsprechung von BSG, EuGH und BAG

8. Weitere tagesaktuelle Änderungen

Immer auf dem Laufenden:
Unser kostenloser Newsletter

Verlieren Sie nicht den steuerlichen Überblick und informieren sich über unser aktuelles Seminarangebot.

Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit, per E-Mail an info(at)info-steuerseminar.de, widerrufen.

Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von 1 Monaten gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Hinweis: Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.